vdek-Zukunftspreis

Reformideen und -vorschläge aus der Praxis gesucht

Logo: vdek -Zukunftspreis 2023

In den Zeiten des Klimawandels werden die Zusammenhänge zwischen dem Klima und der menschlichen Gesundheit immer deutlicher. Insbesondere die Extremwetterereignisse belasten die Menschen sowohl körperlich als auch psychisch. Darunter leiden nicht nur die chronisch Kranken (Herz-Kreislauf-, Atemwegserkrankungen, Allergien oder Hautbelastungen), sondern auch die Gesunden.

Wie können wir die negativen Folgen des Klimawandels kurativ behandeln und die potentiellen Gefahren proaktiv und präventiv begegnen? Diese aktuelle Fragestellung ist das Thema des diesjährigen vdek-Zukunftspreises. Die Ersatzkassen suchen innovative Ideen und die Best-Practice-Erfahrungen, die uns heute und in der Zukunft helfen können, die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit einzudämmen.

Über die Verteilung des Preisgeldes von insgesamt 20.000 Euro entscheidet eine unabhängige hochkarätige Jury. Bewerbungsschluss ist der 20. April 2023. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular für den vdek-Zukunftspreis 2023 finden Sie hier: www.vdek.com/zukunftspreis-2023.

Sechs Mal kamen die Preisträger des vdek-Zukunftspreises in den zurückliegenden Jahren aus Bayern, die im Folgenden vorgestellt werden.

  1. GeschwisterCLUB_Gespraech
    Augsburger Präventionsprojekt

    GeschwisterCLUB

    Bei der Verleihung des vdek-Zukunftspreises 2022 wurde das Augsburger Präventionsprojekt GeschwisterCLUB von der Jury mit einen Sonderpreis ausgezeichnet. Aus diesem Anlass trafen sich Dr. Ralf Langejürgen, Leiter der Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen, Andreas Podeswik, der Initiator des Projekts und Vorstand des Instituts für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg (ISPA e. V.) und Marlen Förderer, Projektleiterin, in der Landesvertretung Bayern zu einem Meinungsaustausch. » Lesen

  1. Ärzte im OP
    Das Klinikum der LMU und die Apotheke Großhadern

    Mehr Patientensicherheit bei Operationen – Integration des Apothekers in die Anästhesieambulanz

    2019 wurde der vdek-Zukunftspreis unter dem Motto „Gemeinsam sicher versorgen“ der Patientensicherheit gewidmet. Mit einem Preisgeld von 8.000 Euro wurde das Konzept des Klinikums der Universität München und der Apotheke Großhadern „Mehr Patientensicherheit bei Operationen – Integration des Apothekers in die Anästhesieambulanz“ prämiert. Seit 2014 wird für Klinikstationen mit operativem Schwerpunkt (wie Urologie, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Neurochirurgie, interventionelle Radiologie) die Pharmazeutische Arzneimittelanamnese aufgebaut. » Lesen

  1. 02_buero-deinNachbar
    Dein Nachbar e. V.

    Effiziente und innovative häusliche Versorgungsstrukturen

    Der vdek-Zukunftspreis 2018 wurde unter das Motto „mobil und vernetzt – mit digitalen Helfern die Versorgung stärken“ ausgeschrieben. Von insgesamt 54 Bewerbungen aus der ganzen Bundesrepublik hat die Expertenjury die drei Besten ausgesucht und prämiert. Der 2. Preis – dotiert mit 7.000 Euro – ging nach München. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Effiziente und innovative häusliche Versorgungsstrukturen“ vom Verein „Dein Nachbar e. V.“, dessen Zielgruppe hilfsbedürftige Menschen und pflegende Angehörige sind. » Lesen

  1. SAM_Bild
    Ein Projekt der Stadtmission Nürnberg

    SAM - Suchtgefährdete Alte Menschen

    Die Preisausschreibung im Jahr 2017 wurde dem Thema Gesundheit im Alter gewidmet. Gesucht wurden Projekte, die ein gesundes Altern, zum Beispiel in Kommunen und Quartieren, unterstützen und damit die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen sichern und fördern. Bundesweit gab es diesmal 51 Bewerber. An der Preisausschreibung zum Thema Gesundheit im Alter nahmen bundesweit 51 Bewerber teil. » Lesen

  1. Spielzeug_macht-Ferien_Tag2
    Augsburger Projekt Papilio

    Ein Programm für Kindertagesstätten zur Vorbeugung von Sucht und Gewalt

    Der vdek-Zukunftspreis 2014 war unter dem Motto „Was ist eigentlich gesund? – Projekte zur Gesundheitsbildung von Kindern und Jugendlichen“ ausgelobt worden. Wie in den Jahren zuvor war die Ausschreibung auch bei der fünften Auflage auf große Resonanz gestoßen. 68 Projekte hatten sich um die Auszeichnung beworben. » Lesen

  1. Schlosshof
    Stadt Rödental

    Netzwerk von Versorgung und Prävention für Hochbetagte

    Mit dem vdek-Zukunftspreis 2011 wurden Projekte im Bereich Gesundheit und Pflege ausgezeichnet, die zur besseren Versorgung der Menschen in einer älter werdenden Gesellschaft beitragen. Der Zukunftspreis fördert insbesondere das bürgerschaftliche Engagement. » Lesen