Ersatzkassen schließen wegweisenden Vertrag mit dem Brustzentrum der Charité zur Bekämpfung von Brust- und Eierstockkrebs

Die vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg hat mit dem Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Berlin am Brustzentrum der Charité (BREK-Zentrum) eine wegweisende Vereinbarung zur Bekämpfung von Brustkrebs geschlossen. Profitieren davon können die Ersatzkassenversicherten, bei denen genetisch bedingt ein deutlich höheres Erkrankungsrisiko besteht, als der Rest der weiblichen Bevölkerung. Dies betrifft drei bis fünf Prozent der an Brust- und Eierstockkrebs erkrankten Frauen.

Mit der Vereinbarung bieten die Ersatzkassen den betroffenen Frauen und ihren Angehörigen – für die ebenfalls ein Erkrankungsrisiko besteht - im Rahmen einer umfassenden integrierten Versorgung eine humangenetische und gynäkologische Beratung, weiterführende Gendiagnostik, intensivierte Früherkennung und Nachsorge sowie Beratung zu prophylaktischen Maßnahmen.

Am BREK-Zentrum an der Charité sind das Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik der Charité, die Klinik für Gynäkologie der Charité und das Institut für Radiologie der Charité am BREK-Zentrum beteiligt. Dort arbeiten interdisziplinär die Fachbereiche für Brusterkrankungen, Humangenetik, Gynäkologie, internistische Onkologie, Radiologie und Psychoonkologie zusammen. Gleichzeitig wird von nun an mit zertifizierten Brustzentren und gynäkologischen Krebszentren kooperiert. Der mit der Charité geschlossene Vertrag ist eine Weiterentwicklung bereits bestehender Vereinbarungen zur Bekämpfung von genetisch bedingten Brust- und Eierstockkrebs.

„Das BREK-Zentrum Berlin gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Behandlung von erblich bedingten Brust- und Eierstockkrebs in Deutschland. Mit der Vereinbarung ermöglichen die Ersatzkassen den betroffenen Patientinnen und deren Angehörigen eine optimale, strukturierte und interdisziplinäre Beratung“, so Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg des Verbandes der Ersatzkassen.

Kontakt

N.N.

E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19