Der Grippe zuvor kommen - Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Impfen!

Ersatzkassen übernehmen die Kosten der Grippeschutzimpfung

Eine echte Virusgrippe (Influenza) ist keine Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranke und Schwangere haben ein höheres Risiko, dass eine Virusgrippe schwer verläuft und Komplikationen lebensbedrohlich werden können. Für diese Menschen und für medizinisches Personal gibt es eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch Institut (RKI). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert für die Risikogruppen eine Impfquote von mindestens 75 Prozent. Im Land Berlin wurden im vergangenen Jahr für gesetzlich Versicherte 517.735 Grippeschutzimpfungen abgerechnet. Das entspricht einer Impfquote der Gesamtbevölkerung von knapp 15 Prozent. 

„Die Grippeschutzimpfung ist gerade für Risikogruppen ein wirksamer Schutz. Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen, für die eine Impfung nicht in Frage kommt“, so Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg.

Da die Grippesaison meist im Januar auftritt und es etwa zehn bis 14 Tage dauert, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist, ist der beste Zeitraum für die Impfung von Oktober bis Ende November.

Die Grippeimpfung ist für gesetzlich Krankenversicherte kostenlos. Es reicht die Vorlage der Gesundheitskarte.

Kontakt

N.N.

E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19