Ein niesender Sitznachbar in der U-Bahn kann ausreichen - schon hat man sich mit dem Influenza-Virus angesteckt. Wer sich schützen will, der sollte sich jetzt impfen lassen. Denn in der Regel beginnt die Grippesaison im Januar und es dauert etwa zehn bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig wirkt. Der beste Zeitraum für die Impfung ist deshalb von Oktober bis Ende November.
Die Grippeschutzimpfung ist für gesetzlich Krankenversicherte kostenlos. Es reicht die Vorlage der Gesundheitskarte. Impfen lassen kann man sich zum Beispiel beim Hausarzt. „Die kostenlose Grippeschutzimpfung macht es einfach, sich gegen eine Erkrankung durch Influenza-Viren zu wappnen“, so Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg.
Viele Berliner setzen schon auf den Impfschutz. So wurden in der Hauptstadt im Jahr 2015 für gesetzlich Versicherte 503.110 Grippeschutzimpfungen abgerechnet. Das entspricht einer Impfquote von rund 17 Prozent bei den Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Berlin.
Besonders wichtig ist die Grippevorsorge bei älteren Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranken und Schwangeren. Bei ihnen besteht ein höheres Risiko, dass eine Virusgrippe schwer verläuft. „Gerade für Menschen mit höherem Risiko bietet die Impfung einen wirksamen und wichtigen Schutz“, so Domrös.
Für Risikogruppen hat die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) eine Impfempfehlung gegeben. Informationen dazu finden Sie unter: http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html
Kontakt
N.N.
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19