Endspurt zur Sozialwahl

Nur noch wenige Tage haben die Ersatzkassenmitglieder die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Sozialwahl 2017 geltend zu machen. Fast 4,5 Millionen Versicherte sind in Brandenburg und Berlin aufgerufen, die Verwaltungsräte der Ersatzkassen zu wählen und damit ihre Interessen in wichtigen Fragen wie Haushalt oder Satzungsangelegenheiten vertreten zu lassen. Bis zum 31. Mai muss der Stimmzettel im roten Wahlumschlag per Post spätestens bei der jeweiligen Ersatzkasse eingegangen sein.  BARMER-Mitglieder haben durch die Fusion ihrer Kasse eine längere Frist bis 4. Oktober. Die Unterlagen werden ab September versendet.

„Die ehrenamtlichen Vertreter in den Verwaltungsräten haben enormen Einfluss auf grundsätzliche Entscheidungen der Kasse“, sagt Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg. „Sie bestimmen insbesondere mit, wo Prioritäten bei den Leistungen gesetzt werden und überprüfen die Widersprüche von Versicherten, die sich ungerecht behandelt fühlen. Die Sozialwahl ist ein kluges Element der Selbstverwaltung, das die Wählerunterstützung unbedingt verdient hat.“

In Deutschland sind die Krankenkassen selbstverwaltet. Der Gesetzgeber legt zwar einen Rahmen fest. Über dessen Ausgestaltung und Inhalte entscheiden die gesetzlichen Krankenkassen aber selbst.

Pressemitteilung zum Download Endspurt zur Sozialwahl
Antje Harms, Referentin Grundsatzfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Pressesprecherin der Landesvertretung

Antje Harms

E-Mail: antje.harms@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 16
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19