17 zusätzliche Fachärzte in Berlin zugelassen – Steuerung gelungen!

Den Berliner Patienten stehen neben den bereits zusätzlich 47 zugelassenen Hausärzten nun auch 17 zusätzliche Fachärzte zur Verfügung. Das sind konkret 9 Frauenärzte, 4 Urologen und 4 Anästhesisten. Davon ist eine Anästhesistenansiedlung in Marzahn/Hellersdorf erfolgt und eine weitere in Treptow/Köpenick.

Daneben wurden auch 10 weitere Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten zugelassen, davon 9 für den Bezirk Marzahn/Hellersdorf. Somit wird hier eine noch bessere bzw. zielgerichtete Versorgung der Kinder und Jugendlichen ermöglicht. Verglichen mit dem Bundesgebiet ist Berlin mit Haus- und Fachärzten sehr gut versorgt. Die gesetzlichen Krankenkassen begrüßen, dass mit den Neuzulassungen möglichen regionalen Versorgungsunterschieden auch im Facharztbereich  entgegen gewirkt werden konnte.

Verantwortlich für die Zulassung neuer Arztpraxen ist der „Zulassungsausschuss Ärzte/Psychotherapeuten“, der sich paritätisch aus Vertretern der Ärzte und Krankenkassen zusammensetzt.

Im ersten Quartal 2012 hatte der sog. Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen aktualisierte Verhältniszahlen für die Bedarfsplanung von Haus- und Fachärzten  in Berlin vorgelegt. Bevölkerungsentwicklung,  demografische Faktoren und Strukturveränderungen führten dazu, Zulassungsbeschränkungen im Bereich der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung aufzuheben. Insgesamt handelte es sich um 74 Arztsitze, wovon mehr als 60 Prozent für die hausärztliche Versorgung vorgesehen waren.

 


Kontakt

Dorothee Binder-Pinkepank
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Tel.: 0 30 / 25 37 74 - 16
E-Mail: dorothee.binder-pinkepank@vdek.com