Mit dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen“ finden vom 24. bis zum 30. April die Europäischen Impfwochen 2016 statt. Ziel ist es, europaweit Menschen für die Bedeutung von Impfungen zu sensibilisieren und so höhere Durchimpfungsraten zu erreichen. Michael Domrös, Leiter der vdek-Landesvertretung Brandenburg, zeigt sich „hoch erfreut“ darüber, „dass in Brandenburg viele Arztpraxen, Apotheken und Gesundheitsämter mit zusätzlichen Flyern, Impfsprechstunden und Informationsveranstaltungen die Bürger anregen, den eigenen Impfstatus überprüfen zu lassen“. Die regelmäßige Überprüfung des Impfstatus durch den Hausarzt, so Domrös, sei sowohl für jeden Einzelnen, als auch im Sinne eines guten, verantwortungsvollen Miteinanders äußerst wichtig.
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen, die uns in der Medizin zur Verfügung stehen. Viele Infektionskrankheiten, die einen schweren, auch tödlichen Verlauf, nehmen können, werden durch Impfungen vermieden. Daher, so Domrös, sei es wichtig, über die Vorteile des Impfens regelmäßig aufzuklären. „Impflücken innerhalb der Bevölkerung gefährden uns alle, insbesondere aber die Schwächsten: Kinder, chronisch Kranke und Senioren“, so Domrös.
Die Europäische Impfwoche ist eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und findet jährlich im April statt. In diesem Jahr stehen die Fortschritte und Herausforderungen in der europäischen WHO-Region zur Eliminierung der Masern und Röteln im Mittelpunkt. Durch Schutzimpfungen können laut WHO jährlich ca. zwei bis drei Millionen Todesfälle von Diphterie, Tetanus, Keuchhusten und Masern verhindert werden, sofern die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung dagegen geimpft ist. Weitere Informationen zur Impfwoche unter www.euro.who.int/de/home.
Kontakt
N.N.
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19