Bis zu 55.000 Euro Zuschuss

KV und Krankenkassen fördern Ansiedlung von Ärzten

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die brandenburgischen Krankenkassen unterstützen auch 2018 die Ansiedlung ambulant tätiger Ärzte finanziell. Darauf verständigten sich die Partner der Selbstverwaltung im gemeinsamen Landesausschuss. Insgesamt 22 Regionen Brandenburgs wurden als Fördergebiete ausgewiesen. Ärzte sechs verschiedener Fachgruppen können dort eine finanzielle Unterstützung von bis zu 55.000 Euro erhalten.

Zu der Vereinbarung sagt Dipl.-Med. Andreas Schwark, stellvertretender Vorsitzender der KVBB: „Wir wollen für alle Brandenburger eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung – unabhängig vom Wohnort. Gerade in ländlichen Regionen gestaltet sich dies jedoch immer schwieriger. Unser attraktiver finanzieller Anreiz soll dazu beitragen, den jungen Kollegen die Entscheidung, sich auf dem Land niederzulassen, zu erleichtern. Von 2006 bis 2017 wurden insgesamt 64 Praxen gefördert.“

Der Verhandlungsführer der Krankenkassen und Krankenkassenverbände, Michael Domrös, Leiter der Landesvertretung Berlin-Brandenburg des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek), ergänzt: „Regionale Lösungen sind wichtig für eine Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung. Wir als Krankenkassenverbände in Brandenburg setzen uns gemeinsam mit der KVBB insbesondere dafür ein, junge Ärzte für das Land zu gewinnen. Ihnen soll mit der im Landesausschuss beschlossenen Förderung die Finanzierung einer Niederlassung mit eigener Praxis erleichtert werden.“

Die Zuschüsse werden je zur Hälfte von der KVBB und den märkischen Krankenkassen finanziert.

2018 sind förderwürdig:

 

In der Arztgruppe Hausärzte die Mittelbereiche:

  • Beeskow                                                                 
  • Eberswalde                                                            
  • Eisenhüttenstadt                                                 
  • Herzberg (Elster)                                                 
  • Kyritz                                                                        
  • Lauchhammer-Schwarzheide                        
  • Lübbenau                                                                
  • Schwedt/ Oder                                                     
  • Seelow                                                                     
  • Senftenberg-Großräschen                                              
  • Spremberg                                                             

 

In der Arztgruppe Kinderheilkunde die Mittelbereiche:

  • Bad Freienwalde                                                 
  • Eisenhüttenstadt                                                
  • Elsterwerda-Bad Liebenwerda                     
  • Finsterwalde                                                         
  • Senftenberg-Großräschen                                             

 

In der Arztgruppe Frauenheilkunde die Mittelbereiche:

  • Bad Freienwalde                                                 
  • Eberswalde                                                           
  • Guben                                                                      

        

In der Arztgruppe Augenärzte die Mittelbereiche:

  • Eisenhüttenstadt                                                 
  • Kyritz                                                                        
  • Lauchhammer-Schwarzheide                        
  • Lübben                                                                     
  • Prenzlau                                                                  
  • Zehdenick-Gransee                                            
  • sowie den Standort Guben (Stadt)

 

In der Arztgruppe Dermatologie die Mittelbereiche:

  • Beeskow                                                                 
  • Pritzwalk – Wittstock/ Dosse                          
  • Templin                                                                    
  • Zehdenick-Gransee                                            
  • sowie den Standort Frankfurt (Oder) (Stadt)

 

In der Arztgruppe HNO-Heilkunde der Mittelbereiche:

  • Perleberg-Wittenberge

 

Kontakt:

Für die KVBB: Pressesprecher Christian Wehry, Tel. 0331 2868 –196, cwehry@kvbb.de

Für die Krankenkassen(verbände): Pressesprecherin Susanne Roßbach, Tel. 030 25 37 74 16, susanne.rossbach@vdek.com

 

Antje Harms, Referentin Grundsatzfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Pressesprecherin der Landesvertretung

Antje Harms

E-Mail: antje.harms@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 16
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19