Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) bietet mit dem kürzlich eingerichteten Onlineportal www.hospizlotse.de sterbenskranken Menschen und ihren Angehörigen bei der Suche nach geeigneten Hospiz- und Palliativangeboten Unterstützung. Das Portal verzeichnet bundesweit mehr als 1.000 ambulante Hospizdienste, rund 260 stationäre Hospize für Erwachsene und 19 stationäre Kinder- und Jugendhospize mit insgesamt rund 2.500 Plätzen. Weiterhin sind mehr als 350 Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in der Datenbank hinterlegt. Mit dem Hospizlotsen haben die Ersatzkassen ihr Angebot an Suchportalen weiter ausgebaut. Bislang betreibt der vdek einen Arztlotsen, einen Kliniklotsen und einen Pflegelotsen.
„Wir möchten mit dem Angebot des vdek-Hospizlotsen Orientierung und Entlastung bieten in einer Situation, die für die Beteiligten viel Kraft kostet, betonte Michael Domrös, Leiter der Landesvertretung Berlin/Brandenburg. Die Hospizförderung sei den Ersatzkassen ein wichtiges Anliegen, weshalb die Fördersumme seit Jahren stetig steige.
Über Suchmaschine Angebote in Brandenburg finden
Der vdek-Hospizlotse ist eine leicht bedienbare Suchmaschine: Der Nutzer wählt zunächst zwischen ambulanten Hospizdiensten, stationären Hospizen und SAPV-Leistungserbringern. Nach der Eingabe der Postleitzahl und des Wohnorts werden dann Anschrift, Entfernung und Kontaktdaten der nächstgelegenen Einrichtungen bzw. Anbieter angezeigt. Auf der Website gibt es außerdem einen Fragen- und Antworten-Katalog zum Thema sowie ein Glossar, das alle wichtigen Begriffe erläutert. Ersatzkassenversicherte, die weitere Fragen zur Hospizversorgung haben, können sich natürlich auch telefonisch über die jeweilige Service-Rufnummer an ihre Ersatzkasse wenden.
Kontakt
N.N.
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19