Am 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs. Seit 30 Jahren können Bürger:innen in allen EU-Staaten die Notdienste unter der einheitlichen Notrufnummer 112 jederzeit erreichen.
„Die europaweite Notrufnummer 112 ist ein echter Lebensretter in Notsituationen, wenn oftmals jede Sekunde zählt – ist sie zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar“, betont Rebecca Zeljar, Leiterin der Landesvertretung Berlin/Brandenburg. Die Beschäftigten in den Integrierten Leitstellen sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für die Bürger:innen in gut ausgestatteten Räumen mit modernster Technik im Einsatz, was im Notfall lebensrettend sein kann.
Die Regionalleitstellen im Land Brandenburg sind in der Lausitz (ansässig in Cottbus), Oderland (ansässig in Frankfurt/Oder), Nordost (ansässig in Eberswalde), Brandenburg (ansässig in Brandenburg an der Havel) und Nordwest (ansässig in Potsdam).
Europäische Notrufnummer 112 ist kostenlos
Der Europaweite Tag des Notrufs 112 ist die Gelegenheit, die hervorragende Arbeit der Einsatzkräfte in den Leitstellen zu würdigen, da sie schnell und professionell agieren,“ erklärt die Leiterin Zeljar.
Die europäische Notrufnummer 112 kann von jedem Festnetz- und Mobiltelefon überall in der EU kostenlos angerufen werden. Damit gelangen sie direkt zu den Rettungsdiensten.
Für Menschen, die wegen einer Sprach- oder Hörbehinderung nicht gut oder gar nicht telefonieren und den Sprachnotruf 112 deshalb nicht nutzen können, stehen mit der Notruf-App „nora“, dem Notruf-Fax, der Nothilfe-SMS und dem Tess-Relay-Dienst verschiedene Alternativen zur Verfügung, um einen Notruf abzusetzen. Auch diese Notruf-Möglichkeiten sind kostenlos.
Kontakt
Volker Berg
Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19