Ab 1. November 2011 ist die „Zentrale Stelle für das Mammographie-Screening“ in Berlin und Brandenburg unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen. Sie lautet 030 / 27 000 55 55*.
Die „Zentrale Stelle“ ist für die Einladung aller rund 353.000 anspruchsberechtigten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren im Land Brandenburg zuständig. In einem zweijährigen Zyklus werden die Frauen angeschrieben und zu einem bestimmten Termin eingeladen. Wenn dieser Termin nicht wahrgenommen werden kann, besteht die Möglichkeit, über die „Zentrale Stelle“ einen neuen zu verein baren.
Darüber hinaus informiert die Zentrale Stelle über organisatorische Fragen des Mammographie-Screenings, über die Standorte der Untersuchungseinheiten und den Ablauf des Screenings. Von der telefonischen Auskunftsmöglichkeit machten in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren zehntausende Frauen Gebrauch.
184.303 Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahre hatten an der ersten Runde des Mammographie-Screenings – alle zwei Jahre besteht Anspruch auf diese kostenfreie Früherkennungsuntersuchung – in Brandenburg teilgenommen. Das sind knapp 60 Prozent aller anspruchsberechtigten Frauen.
Zurzeit sind sechs mobile Einheiten, sogenannte Mammobile, zwischen Lenzen und Herzberg, Rathenow und Guben im Einsatz. Daneben gibt es sieben stationäre Untersuchungseinheiten.
* zum Festnetz-Ortstarif; Mobilfunkpreise maximal 0,42 € pro Minute
Hintergrund:
Die anspruchsberechtigten Frauen werden von der Zentralen Stelle alle zwei Jahre schriftlich zum Screening eingeladen. Die Untersuchung ist kostenfrei. Auch die Praxisgebühr wird nicht fällig. Das Screening unterliegt höchsten Qualitätskriterien und wird von besonders dafür weitergebildeten Röntgen-Fachkräften durchgeführt. Die Röntgenbilder werden unabhängig voneinander von zwei speziell geschulten Ärzten ausgewertet. Nach spätestens sieben Werktagen erhalten die Frauen ihren Befund.
Kontakt
Federführend für die Veröffentlichung:
Arbeitsgemeinschaft Mammographie-Screening Brandenburg
Ihre Ansprechpartnerin:
Elvira Michel-Schrammen
"Zentrale Stelle"
Telefon: 030 / 27 000 55 55