Die Krankenkassen in Brandenburg fördern in diesem Jahr 22 ambulante Hospizdienste, darunter 1 Hospizdienst für die Betreuung von Kindern. Die Gesamtförderungssumme beträgt rund 1,3 Millionen Euro.
Mehr als 1000 Brandenburgerinnen und Brandenburger widmen sich ehrenamtlich der anspruchsvollen Aufgabe der qualifizierten Sterbebegleitung für Betroffene und die ihnen nahestehenden Verwandten und Freunde. Dafür werden sie umfangreich qualifiziert Mit diesem vorbildlichen Engagement entlasten und unterstützen sie viele Familien.
„Dieses Engagement unterstützen wir gerne und es freut mich besonders, dass die ambulanten Hospizdienste in Brandenburg eine so erfreuliche Entwicklung nehmen“, so Daphne Bongardt, Leiterin der Regionalvertretung Berlin und Brandenburg des BKK Landesverbandes Mitte für die Brandenburger Krankenkassen und Krankenkassenverbände.
Erstmals beteiligen sich auch die Privaten Krankenkassen an der Förderung der Hospizdienste.
Hinweis
Diese Pressemitteilung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen und Krankenkassenverbände im Land Brandenburg veröffentlicht:
- AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
- Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), Landesvertretung Berlin/Brandenburg
- BKK Landesverband Mitte, Regionalvertretung Berlin-Brandenburg
- IKK Brandenburg und Berlin
- Knappschaft, Regionaldirektion Cottbus
- SVLG als Landwirtschaftliche Krankenkasse
Ansprechpartner
- AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Gabriele Rähse, Tel. 0800 265 080 22202
- vdek - Landesvertretung Berlin/Brandenburg, Dorothee Binder-Pinkepank, Tel. 030 253 774 16
- BKK Landesverband Mitte, Gerald Müller, Tel. 030 383 907 34
- IKK Brandenburg und Berlin, Gisela Köhler, Tel. 0331 64 631 60
- Knappschaft, Regionaldirektion Cottbus, Randi Michler, Tel. 0355 357 11050
- SVLFG als Landwirtschaftliche Krankenkasse, Frank Römer Tel. 0561 9359 0

Pressesprecherin der Landesvertretung
Antje Harms
E-Mail: antje.harms@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 16
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19