Im Land Brandenburg gibt es rund 820 rollstuhlgerechte Praxen bzw. 1.530 Praxen mit stufenfreiem Zugang. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung des Portals „vdek-Arztlotse“. Die aktuelle Auswertung, die die Stiftung Gesundheit – die sich mehr Transparenz im Gesundheitswesen auf die Fahne geschrieben hat - im Auftrag der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg durchgeführt hat, berücksichtigt rund 3.700 niedergelassene Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten, rund 1.600 Vertragszahnärzte sowie medizinische Versorgungszentren im Land Brandenburg.
Als rollstuhlgerecht gilt eine Praxis, wenn Patienten unter anderem den Zugang stufenlos oder über eine bestimmte Rampenart erreichen können und Türen eine bestimmte Breite haben. Orientierungshilfen für Sehbehinderte bieten 21 Praxen. Dazu zählen z. B. Treppen, deren erste und letzte Stufe deutlich gekennzeichnet sind, sowie kontrastreich markierte Glasflächen und Schilder. In vier Praxen kann in Gebärdensprache übersetzt werden. In 63 Praxen sind Liegen verstellbar.
In Brandenburg leben laut des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg etwa 253.000 schwerbehinderte Menschen.
Unter der Internetseite www.vdek-arztlotse.de können Patienten durch eine vorgegebene Liste an Kriterien die Suche nach einem Arzt einschränken. Neben Kriterien wie Facharzt- oder Zusatzbezeichnung und Spezialisierung stehen in der detaillierten Recherche unter anderem zwölf Kriterien zur Barrierefreiheit, wie beispielsweise „Orientierungshilfen für Sehbehinderte“, „ebenerdig oder Aufzug“ und „rollstuhlgerechter Aufzug“ zur Auswahl.
Zum Hintergrund:
Der „vdek-Arztlotse“ ist das einzige Arzt- und Bewertungsportal der gesetzlichen Krankenkassen, das detaillierte Informationen zum Grad der Barrierefreiheit bietet. Die Kriterien zur Barrierefreiheit wurden von der Stiftung Gesundheit mit Sitz Hamburg zusammen mit dem Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit erarbeitet. Auch die Anforderungen an bereits bestehende DIN-Normen wurden hierbei berücksichtigt.

Pressesprecherin der Landesvertretung
Antje Harms
E-Mail: antje.harms@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 16
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19