Flexible Lösungen in der Fläche gesucht
Kommentar der Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen aus dem ersatzkasse report. Mai 2018
Die Bürger sind mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland mehrheitlich zufrieden.
Es existiert jedoch ein Stadt-/Landgefälle. Auf dem Land zeigt sich der gleiche "Abwanderungstrend" wie bei Bankfilialen und Supermärkten. Es gilt deshalb, über attraktive kommunale Angebote professionelle Gesundheitsdienstleister vor Ort zu binden und flexible Lösungen wie z. B. Zusammenschlüsse von Leistungserbringern in gut erreichbaren Versorgungszentren zu finden.
Ein weiterer Schwerpunkt muss auch die Möglichkeit der Fernbehandlung z. B. per Videochat sein. Zurzeit gibt es hierzu bundesweit nur vereinzelt Modellprojekte.
Aktuell hat der Deutsche Ärztetag das generelle Fernbehandlungsverbot in der Musterberufsordnung gelockert.
Nun liegt der Ball u. a. bei der hessischen Ärztekammer, die die Umsetzung in ihrer Berufsordnung regeln muss. Klar ist: der Beschluss nutzt Patienten und Ärzten und gleichermaßen. Gerade in ländlichen Regionen sparen sich die Patienten lange Anfahrtswege und Wartezeiten, und Ärzte haben durch die Zeitersparnis mehr Zeit für ihre Patienten. Der digitale Wandel muss kommen.
Deshalb lautet die Empfehlung an die Ärztekammer: Nutzen Sie die Chance, um auch in der Fläche eine gute Versorgung mit weniger Zeitaufwand anbieten zu können, und gehen Sie mutig voran ins 21. Jahrhundert!