Gute Krankenhausversorgung ist planbar!

Kommentar der Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, Claudia Ackermann, im ersatzkasse report. Hessen

An der Weiterentwicklung des Krankenhauswesens wird allenthalben mit Hochdruck gearbeitet - gut so! Die alte Planung von Bettenkapazitäten hat ausgedient, aber die bisher vorliegenden Vorschläge scheinen noch nicht ausgereift.

Die zukünftige Krankenhausplanung sollte nach bundeseinheitlichen Kriterien gesteuert werden, wobei die Qualität der Versorgung wesentlicher Bestandteil sein muss. Auch die Bildung von Zentren und Schwerpunktbereichen an Krankenhäusern sollte in allen Ländern auf Basis bundesweit definierter Kriterien erfolgen. Die örtlichen Vertragspartner müssen ein Mitspracherecht bei einer am tatsächlichen Bedarf orientierten Leistungsplanung der Krankenhäuser erhalten. Nur so können auch die Krankenkassen die patientengerechte Versorgung vor Ort stärker mitgestalten.

Und da ist noch die Frage der Finanzierung der Investitionskosten. Da der Bund durch die Einführung bundesweiter Planungskriterien größere Mitgestaltungsmöglichkeiten erhalten würde, sollte er sich zukünftig neben den Ländern an den Investitionskosten beteiligen.

Die genannten Vorschläge (weitere siehe „Positionierung der Ersatzkassen“ http://www.vdek.com/politik/positionen.html) zeigen, wie eine gute Krankenhausplanung möglich ist.