Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Risiken beim Wechsel in die Private Krankenversicherung

Die Werbemaschinerie der Privatversicherer läuft seit Verabschiedung des GKV-Finanzierungsgesetzes vor gut einer Woche auf vollen Touren. Freiwillig Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden verlockende Angebote gemacht, die von Beitragsersparnis und besserer Versorgung sprechen. Die Kehrseite dieser Medaille wird verschwiegen. In den vergangenen dreizehn Jahren lagen die Prämiensteigerungen in der PKV um 20 Prozent höher als in der GKV. Medienberichte der letzten Tage sprechen sogar davon, dass in der PKV auch 2011 mit deutlichen Steigerungen zu rechnen ist.

„Ein freiwillig Versicherter, der in die Private Krankenversicherung (PKV) wechselt, muss auch zukünftig mit weiteren Prämienerhöhungen rechnen und verzichtet freiwillig auf viele Leistungen, die in der PKV gar nicht oder nur gegen zusätzliche Prämienzahlungen zu bekommen sind“, sagte Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.

Deshalb, so Ackermann weiter, „rate ich jedem eventuell wechselwilligen Versicherten dringend, sich diesen Schritt gründlich zu überlegen. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet ihren Versicherten im Gesamtpaket bereits zahlreiche Vorteile, die in der Privaten Krankenversicherung (PKV) extra bezahlt werden müssen“. Der wichtigste Vorteil ist hierbei die kostenfreie Familienversicherung für Kinder bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres und Ehepartner ohne eigenes Einkommen.

Weitere Vorteile der Gesetzlichen Krankenversicherung sind z.B.

•         der Leistungsanspruch ohne dreimonatige Wartezeit bereits ab dem ersten Tag des Versicherungsverhältnisses,

•         die Beitragsfreiheit während des Bezuges von Kranken-, Mutterschafts- oder Erziehungsgeld und

•         ein angemessener Anspruch auf Krankengeldzahlung u. a. auch bei Erkrankung eines Kindes.

Weitere Einzelheiten regelt das Sozialgesetzbuch V (SGB V).

„Da eine Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in den meisten Fällen nicht möglich ist, sollten sich wechselwillige GKV-Versicherte auch der Nachteile einer solchen Entscheidung bewusst sein“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, abschließend.


Ihr Ansprechpartner:
Meinhard Johannides
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: meinhard.johannides@vdek.com