„Leistungserbringer, die Hilfsmittel wie Rollstühle oder Hörgeräte herstellen, abgeben und/oder anpassen, können seit dem 3. Januar 2011 ihre fachliche Eignung bei der Präqualifizierungsstelle der vdek-Landesvertretung Hessen (PQS Hilfsmittel) überprüfen und sich entsprechend zertifizieren lassen,“ so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
„Mit dieser Bescheinigung können die Leistungserbringer in Vertragsverhandlungen mit den Krankenkassen treten bzw. sich an Ausschreibungen für die Versorgung mit bestimmten Hilfsmitteln beteiligen“, so Ackermann weiter. Eine Versorgungsgarantie sei mit der Präqualifizierung allerdings nicht automatisch verbunden.
Claudia Ackermann: „Der vdek baut mit der Präqualifizierungsstelle einen neuen Service auch für die hessischen Leistungserbringer auf. Hierbei ist der vdek gut aufgestellt, da wir neben den bereits vorhandenen und bewährten Strukturen auf kompetente Mitarbeiter zugreifen, die im Zulassungsgeschäft für Hilfsmittel über jahrelange Erfahrungen verfügen. Eingehende Anträge werden auch deshalb schnell und kompetent bearbeitet.
Durch die regionale Präsenz des vdek in Hessen ist gewährleistet, dass Antragsteller immer einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort haben. Außerdem wird die Präqualifizierung, die für die Leistungserbringer mit Kosten verbunden ist, von der Präqualifizierungsstelle des vdek zu einem fairen Preis angeboten.“
Leistungserbringer aus Hessen können sich bei Fragen zum Präqualifizierungsverfahren an die folgenden Mitarbeiterinnen der „PQS-Hilfsmittel“ der vdek-Landesvertretung Hessen wenden:Beate Charrad, Tel. 0 69/96 21 68 – 42, beate.charrad@pqs-hilfsmittel.de
Ursula Kaiser, Tel. 0 69/96 21 68 – 41, ursula.kaiser@pqs-hilfsmittel.de
Weiterführende Informationen zur Präqualifizierung erhalten interessierte Leistungserbringer unter:
http://www.pqs-hilfsmittel.de/Ansprechpartner/HES/index.htm
Ihr Ansprechpartner:
Meinhard Johannides
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: meinhard.johannides@vdek.com