Sozialwahl 2011: Versand der Briefwahlunterlagen hat begonnen

Hessenweit mehr als 3,8 Millionen Wahlberechtigte

Seit diesem Montag werden die Wahlunterlagen für die Sozialwahl 2011 verschickt; viele der mehr als 3,8 Millionen Wahlberechtigten der Ersatzkassen BARMER GEK, TK, DAK, KKH-Allianz und hkk sowie der Deutschen Rentenversicherung Bund in Hessen haben ihre Unterlagen bereits erhalten oder finden diese in den nächsten Tagen in ihrem Briefkasten. Der Versand der Wahlunterlagen läuft noch bis zum 21.4.2011. Wahlberechtigt sind die Mitglieder der Ersatzkassen und die Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, die am 3. Januar 2011 das 16. Lebensjahr vollendet hatten.

Die Sozialversicherungsträger rufen ihre Versicherten und Mitglieder auf, sich mit ihrer Stimmabgabe aktiv an den Sozialwahlen 2011 zu beteiligen und damit über die Zusammensetzung der „Parlamente“ der Sozialversicherungsträger, d. h. der Verwaltungsräte der Ersatzkassen und der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund, mit zu entscheiden.

Die „Parlamente“ in der Gesetzlichen Kranken­versicherung beschließen beispielsweise den Haushalt einer Krankenkasse, sie berufen den Vorstand, entscheiden über Wahltarife und evtl. erforderliche Zusatzbeiträge. Auch die Widerspruchsausschüsse, die im Falle eines Widerspruchs über das Anliegen eines Versicherten im außergerichtlichen Verfahren entscheiden, werden mit Mitgliedern der Verwaltungsräte bzw. der Vertreterversammlung besetzt. Alle Entschei­dungen von grundsätzlicher Bedeutung werden somit von diesen „Parlamenten“ getroffen. Zudem engagieren sich alle zu wählenden Kandidatinnen und Kandidaten ehrenamtlich in der sog. Selbstverwaltung.

Die Sozialwahl wird als reine Briefwahl durchgeführt und ist für die Wähler kostenfrei.

Spätestens am 1. Juni 2011 muss der rote Wahlbriefumschlag mit dem ausgefüllten Stimmzettel wieder bei dem jeweiligen Sozialversiche­rungsträger eingehen.

Weitere Infos zur Sozialwahl 2011, die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten bzw. Listen und deren Ziele gibt es unter www.sozialwahl.de und auf den Internetseiten der einzelnen Sozialversicherungsträger sowie in den jeweiligen Mitgliederzeitschriften und –magazinen.

Erstmals findet auch im Internet bei Facebook und Twitter ein Austausch zu den Sozialwahlen 2011 statt:

www.facebook.com/sozialwahl2011

www.twitter.com/sozialwahl_2011


Ihr Ansprechpartner:
Meinhard Johannides
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: meinhard.johannides@vdek.com