Frankfurt/M., 11.9.2012 - Anlässlich des 100jährigen Bestehens des vdek eröffnete die Landesvertretung Hessen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. heute im Gebäude I der Fachhochschule Frankfurt eine Fotoausstellung unter dem Motto „WIEDER GESUND?“. Sie zeigt außergewöhnliche und bewegende Bilder aus dem Alltag kranker und behinderter Menschen.
Auf mehr als 30 Bildtafeln werden Fotografien präsentiert, die sich damit auseinandersetzen, wie Betroffene und ihre Angehörigen mit Erkrankungen umgehen. Die Lebensfreude auch bei einer Erkrankung oder nach einer Genesung wird ebenso thematisiert wie der richtige Umgang mit Medikamenten oder die Bedeutung gesunder Ernährung für Kinder. Kritische, optimistische und sinnreiche Textzitate aus vielen Jahrhunderten runden die Ausstellung thematisch ab.
An der heutigen Ausstellungseröffnung nahmen etwa fünfzig geladene Gäste aus dem hessischen Gesundheitswesen teil, darunter auch viele Mitarbeiter/innen der Landesvertretung Hessen des vdek. Der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner übermittelte die Grüße seines Hauses. Ferner sprachen der Vorsitzende des vdek-Landesausschusses Hessen, Herbert Trittel, die Vizepräsidentin der Fachhochschule Frankfurt am Main, Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer, der Kurator der vdek-Fotoausstellung Manfred Wigger sowie die Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, Claudia Ackermann zu den anwesenden Gästen.
Hessens Sozialminister Stefan Grüttner unterstrich die gute Zusammenarbeit mit der vdek-Landesvertretung Hessen, die letztendlich allen hessischen Versicherten zugutekomme. „Die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und flächendeckenden medizinischen Versorgung stellt uns alle vor eine große Herausforderung“, betonte der Minister und fügte hinzu: „Gerade dieses Thema lässt sich nur auf regionaler Ebene lösen – unterschiedliche Strukturen in den Ländern erfordern auch entsprechend unterschiedliche Lösungen.“
Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, erläuterte in ihrer Begrüßung: „Das runde Jubiläum war für uns Anlass, den eigentlichen Zweck unserer Arbeit in den Mittelpunkt der Wahrnehmung zu rücken: mit zu helfen, dass Menschen wieder gesund werden. Deshalb suchten wir nach einer Möglichkeit, dieses „Gesund werden“ mit den Mitteln der Fotografie sichtbar werden zu lassen.“
„Professionell ausgebildete Fachkräfte werden im Pflegebereich dringend gesucht, da die Zahl der Pflegebedürftigen sowie die Komplexität der Pflegebedarfe durch den demografischen Wandel und Fortschritte in Medizin und Pflege stark ansteigen. Die FH Frankfurt deckt hier mit ihren Pflege-Studiengängen ein breites Portfolio ab“, erklärte Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer, Vizepräsidentin der Fachhochschule Frankfurt am Main in ihrer Begrüßungsrede.
Herbert Trittel, Vorsitzender des vdek-Landesausschusses Hessen, stellte in seinem Grußwort fest, dass sich die Arbeit der Ersatzkassen – nicht nur in Hessen - sehen lassen kann und sie täglich dafür sorgen, dass den Patientinnen und Patienten ein innovatives und qualitätsgeprüftes, aber auch wirtschaftliches Versorgungsangebot zur Verfügung gestellt wird. Hieran solle sich auch in Zukunft nichts ändern.
Im Anschluss an die Grußworte führte der Kurator und Fotodesigner Manfred Wigger die Gäste durch die Ausstellung und beschrieb eine Kernaussage vieler Werke: „Inmitten einer scheinbar heilen Welt, in der die meisten aller Krankheiten heilbar sind, gleichen die Bilder einer „Zusammenfassung von Wirklichkeiten“, wie man sie leicht verdrängt. So porträtiert der erste Preisträger Jakob Kaliszewski Menschen, die im Wachkoma liegen, und die Zweitplatzierte Susanne Paasch ihre an Darmkrebs erkrankte Mutter.“
Die aus Hessen stammende Preisträgerin Jana Knorr erläuterte ihre Fotografie „HILF(E)LOS“, die von der Jury mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, wie folgt: "Einerseits bringt das Foto Hilflosigkeit zum Ausdruck, die man empfindet, wenn man plötzlich ins kalte Wasser geworfen wird, aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls; andererseits verdeutlicht es Balance und das Umgeben sein von toller Unterstützung, wie z. B. der Ersatzkassengemeinschaft vdek, auf die man sich in solchen Situationen verlassen kann."
Die Fotoausstellung „WIEDER GESUND?“ kann bis zum 5. Oktober 2012 montags bis freitags während der Öffnungszeiten in der Fachhochschule Frankfurt, Gebäude I, Erdgeschoss, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt/M., besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie unter www.vdek.com.
Download
Bilder von der Eröffnungsveranstaltung am 11.9.2012
Kontakt
Federführend für die Veröffentlichung:
vdek-Landesvertretung Hessen
Walter-Kolb-Straße 9 - 11
60594 Frankfurt/M.
Ihr Ansprechpartner:
Meinhard Johannides
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Hessen
Walter-Kolb-Straße 9 - 11
60594 Frankfurt/M.
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
Fax: 0 69 / 96 21 68 - 90
E-Mail: meinhard.johannides@vdek.com