Positionspapier Prävention

Frankfurt, 14.12.2012 – In ihrem Vorhaben, eine Präventionsstrategie vorzulegen, unterstützen der Verband der Ersatzkassen e. V. und seine Mitgliedskassen die Bundesregierung, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen. Ziel müsse es dabei sein, für sämtliche Einrichtungen und Akteure, die für Prävention und Gesundheitsförderung zuständig sind, gemeinsame nationale Gesundheitsziele zu definieren, sie demokratisch zu legitimieren und ihre Verbindlichkeit zu erhöhen, heißt es hierzu im aktuellen Positionspapier des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).

Allein mit ihren Angeboten im Bereich der Primärprävention und der betrieblichen Gesundheitsförderung erreicht die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bundesweit jährlich fünf Millionen Menschen. Dafür gab sie im Jahr 2011 rund 270 Millionen Euro aus. „Jetzt muss es darum gehen, die guten Präventionsangebote bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und die Finanzmittel auch gezielt zu einzusetzen“, so Ackermann. Präventionsangebote z. B. in Schulen und Kindergärten müssten auch von der privaten Krankenversicherung (PKV) sowie der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung anteilig gefördert werden.

Um den Zugang zu Präventionsangeboten zu erleichtern, haben die Ersatzkassen Vereinbarungen zum Beispiel mit Volkshochschulen, dem Landessportbund Hessen oder dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) geschlossen.

Als wenig geeignet, so Ackermann, erscheine der Vorschlag, den Zugang zu Präventionsangeboten über niedergelassene Ärzte zu organisieren. „In diesem Falle würde Prävention unnötig verteuert und kranke Versicherte ins Zentrum der Prävention gerückt werden. Angebote zur Prävention richten sich aber primär an gesunde Versicherte.“

Das Positionspapier der Ersatzkassen zur Prävention kann im Internet unter  http://www.vdek.com/politik/positionen/20121023_praevention_gesundheitsfoerderung.pdf eingesehen und herunter geladen werden.

Downloads

  Druckversion der Pressemitteilung


Kontakt

Meinhard Johannides
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: meinhard.johannides@vdek.com