Die sogenannten Disease-Management-Programme (DMPs), also Behandlungsprogramme für die systematische sektorenübergreifende Versorgung chronisch kranker Menschen, erhalten in Hessen weiter großen Zulauf. „DMPs koordinieren die abgestimmte, leitliniengetreue und kontinuierliche Betreuung und Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen. Damit wird eine optimale Versorgung der Betroffenen sichergestellt, und Folgeerkrankungen können vermieden werden“, erklärte Claudia Ackermann, Leiterin der Landesvertretung Hessen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).
Aktuell nehmen 177.000 Versicherte der hessischen Ersatzkassen an den verschiedenen Programmen für Diabetes Typ 1 und 2, Asthma, Brustkrebs, koronare Herz- und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) teil. Das sind ca. 26 Prozent mehr als noch 2009. Die meisten hessischen Teilnehmer der DMPs sind an Diabetes Typ 2 (94.000) erkrankt, an zweiter Stelle stehen die koronaren Herzerkrankungen (38.000). Die medizinische Behandlung in den DMPs folgt Leitlinien, die regelmäßig wissenschaftlich geprüft und angepasst werden.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com