Wichtiger Schritt im Kampf gegen erblichen Brust- und Eierstockkrebs

Der Verband der Ersatzkassen (vdek) und das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Frankfurt haben für Hessen einen beispielhaften Vertrag geschlossen. Zielgruppe dieses Vertrags sind Frauen, die wegen einer erblichen Veränderung in einem der bekannten Gene für Brust- und/oder Eierstockkrebs bereits erkrankt sind oder erkranken könnten.

Der Vertrag ermöglicht die integrierte medizinische Versorgung der Patientinnen, die humangenetische und gynäkologische Beratung, genetische Untersuchung, Vorsorge, Therapie und Nachsorge. Aufgrund der Komplexität der medizinischen Möglichkeiten ist es wichtig, eine umfassende und individuelle Beratung anbieten zu können. Diese hilft nicht nur den Patientinnen selbst, sondern kommt auch deren Angehörigen zu Gute, da für sie ebenfalls ein Risiko der Erkrankung besteht. Dieses lässt sich durch eine humangenetische Untersuchung eindeutig bestimmen.

Die Ersatzkassen in Hessen gehen gemeinsam mit einem kompetenten medizinischen Kooperationspartner einen innovativen Weg in der onkologischen Therapie. Über die Regelversorgung hinaus stellen die Ersatzkassen zusätzliche Mittel für die Diagnostik, Beratung und Therapie von erblichem Brust- und Eierstockkrebs zur Verfügung.

Claudia Ackermann, die Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, zum Vertragsabschluss: „Wir sind davon überzeugt, dass der Vertrag einen großen Nutzen für die Patientinnen und deren Familien hat. Aus diesem Grund sind die zusätzlichen Mittel sehr gut investiert.“

Mit dem Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Frankfurt gibt es bundesweit nur 15 Zentren, die eine solche erstklassige gendiagnostische und interdisziplinäre Beratung und Versorgung anbieten können.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com