Der Zukunftspreis des Verbands der Ersatzkassen (vdek) geht in diesem Jahr an vier Projekte zum Thema „Alterung der Migrationsgeneration – Interkulturelle Versorgungskonzepte für eine sich verändernde Seniorengeneration“.
Die Deutsche PalliativStiftung aus Fulda wurde für ihr Projekt „Die Pflegetipps – Palliative Care“ ausgezeichnet. Diese Broschüre, die aktuell bereits in 14 Sprachen*) erhältlich ist, bündelt die wichtigsten Informationen rund um die letzte Lebensphase. Hier werden im Besonderen die Möglichkeiten der Palliativtherapie für Sterbende und der Umgang mit Trauer erläutert und thematisiert.
„Die Versorgung am Lebensende ist ein sensibles Thema. Umso wichtiger ist es, dass es „Die Pflegetipps“ nicht nur auf Deutsch, sondern auch in vielen anderen Sprachen gibt. So erhalten auch Betroffene mit Migrationshintergrund verlässliche Informationen und können ihre letzte Lebensphase so gestalten, wie sie es sich wünschen“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Dr. Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender der Deutschen PalliativStiftung erläutert: „Es spielt eine bedeutende Rolle, dass sich Betroffene genauso wie Angehörige, Ärzte, Pflegekräfte und Sterbebegleiter mit der Situation des Sterbens intensiv auseinander setzen. Dazu leistet unsere mehrsprachige Broschüre einen wichtigen Beitrag.“
Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Projekte „Häusliche Unterstützung für Menschen mit Demenz aus dem Herkunftsland Türkei“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e. V. und „Interkulturelle Hospizarbeit IKHO“ der BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbh (Essen), „Betreuung mal anders… - Technik unterstützt Integration“ der Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Regionalzentrum Süd (Stuttgart).
Die Preisverleihung fand gestern Abend in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin statt. Der vdek-Zukunftspreis ist mit 20.000 Euro dotiert.
*) Die Übersetzung in weitere acht Sprachen ist zurzeit in Arbeit und soll bis zum Jahresende fertiggestellt werden.

Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com