Bewegung – Ernährung – geistige Fitness – beschützt fühlen – Schönes erleben in der Gemeinschaft. Gesundheitsförderung soll Menschen dort erreichen, wo sie leben und ihren Alltag verbringen. Für pflegebedürftige Menschen ist diese Lebenswelt häufig eine stationäre Pflegeeinrichtung. Wie kann die Gesundheit von Bewohnern, die in einer stationären Pflegeeinrichtung leben, gefördert werden? Ideen sind gefragt, Ideen von Menschen, die es am besten wissen: von Pflegebedürftigen, Pflegekräften, Pflegeeinrichtungen, Angehörigen oder ehrenamtlich tätigen Menschen. „In diesen Tagen wurden die Pflegeeinrichtungen in Hessen schriftlich über das Ziel des Wettbewerbes und über die Möglichkeiten der Teilnahme informiert“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Die Ideen können bis 30. September 2017 über eine eigens eingerichtete Homepage www.ideenwettbewerb-heimvorteil.de eingereicht werden. Auf der Homepage sind alle wichtigen Informationen inkl. der „Ideen-Antragsformulare“ abrufbar.
Die drei besten Ideen werden mit insgesamt 30.000 Euro gefördert. Alle geeigneten Ideen werden auf der Homepage veröffentlicht, so dass sie von allen Interessierten auch aufgegriffen und umgesetzt werden können.
„Wir hoffen dass sich möglichst viele Bewerber am Ideenwettbewerb „Heimvorteil für mehr Gesundheit“ beteiligen! Gefragt sind Ideen für mehr Gesundheit im Spektrum von Ernährung, Bewegung und Förderung geistiger Fitness bis hin zur psychosozialen Gesundheit und Gewaltprävention, so Claudia Ackermann abschließend.
Der Ideenwettbewerb „Heimvorteil für mehr Gesundheit“ wird vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und seinen Mitgliedskassen (BARMER, Techniker Krankenkasse (TK), DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse) ausgeschrieben.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com