Hessische Krankenkassen investieren nahezu 115 Millionen Euro in den Fachkräftenachwuchs an Kliniken

Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen finanzieren die Ausbildung von Fachkräften an hessischen Kliniken im neuen Jahr mit nahezu 115 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 3,45 Prozent.

Fast 6.650 Frauen und Männer werden 2018 an 85 Krankenhäusern in Hessen zu (Kinder-)Krankenpflegern und –pflegehelfern, Hebammen, Diät- und technischen Assistenten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Orthopisten und Logopäden ausgebildet.

Der Bedarf u. a. im Bereich der Krankenpflege und Kinderkrankenpflege ist enorm. Die Zahl der Berufsschüler im Bereich der Krankenpflege konnte im Vergleich zum Vorjahr um 18 erhöht werden, im Bereich der Kinderkrankenpflege um 20. Der vdek erhofft sich von der Erhöhung des Finanzvolumens, dass noch mehr junge Menschen für die Kinderkrankenpflege begeistert werden können, da z. B. in der Versorgung von zu früh geborenen Kindern Fachkräfte in großer Zahl gebraucht werden. Auch in anderen Bereichen wächst der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften stetig weiter.

„Gerade angesichts des demographischen Wandels und des stetig steigenden Bedarfs an Fachkräften im Gesundheitswesen sind diese Investitionen der Krankenkassen sehr wichtig. Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen, mit denen eine gute Krankenhausversorgung auch in der Zukunft gesichert werden kann“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.

Die Finanzierung der Ausbildungskosten, vor allem die Vorhaltung von Berufsschulen, Lehrern und Lehrmitteln ist in Deutschland eine staatliche Aufgabe. Bei den Krankenhäusern werden die Kosten für Ausbildungsstätten, Ausbildungsvergütung und Mehrkosten des Krankenhauses infolge der Ausbildung laut Gesetz jedoch durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) finanziert. Zur Finanzierung wird ein Ausbildungszuschlag je Behandlungsfall gezahlt, den die Krankenkassen vorab mit der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG) vereinbaren. Das ist aktuell gerade geschehen. Für 2018 beträgt er 78,56 Euro.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com