Die letzten Tage der Sozialwahl laufen für die Mitglieder der BARMER. Bis zum kommenden Mittwoch, den 04.10.2017, müssen die roten Wahlumschläge bei der BARMER eingegangen sein. Sonst können die Stimmen nicht mehr gezählt werden.
„Sozialwahl ist gelebte Demokratie, denn die Selbstverwalter im Verwaltungsrat einer gesetzlichen Krankenkasse wählen im Bes. deren Vorstand, verabschieden den Haushalt und beschließen die Satzung. Auch besondere Leistungen etwa für Familien oder zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen werden in den Verwaltungsräten abgestimmt“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Die Sozialwahl betrifft jeden, denn die Verwaltungsräte sind damit an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt. So überprüfen sie z. B. auch die eingegangenen Widersprüche von Versicherten, die sich ungerecht behandelt fühlen.
Wegen der Fusion von BARMER GEK und Deutscher BKK zum 01.01.2017 zur neuen BARMER hatte sich der Wahltermin für ihre Mitglieder verschoben. Beim ersten Durchgang für die Sozialwahl bei den Ersatzkassen Techniker Krankenkasse (TK), DAK-Gesundheit, KKH und hkk und der Deutschen Rentenversicherung Bund und Saarland endete die Stimmabgabe bereits am 31.05.2017. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,16 Prozent und ist damit im Vergleich zur Sozialwahl 2011 leicht angestiegen (2011 = 29,44 Prozent).
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com