Gesundheitsförderung für Erwerbslose startet in vier hessischen Regionen

Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen unterstützen gemeinsam mit den Jobcentern in zunächst vier hessischen Landkreisen arbeitslose Menschen dabei, wieder fit für den Arbeitsmarkt zu werden. Der Verlust des Arbeitsplatzes wirkt sich oft negativ auf die Gesundheit aus. Körperliche oder seelische Erkrankungen sowie ein Verlust von Selbstwertgefühl und Motivation sind die Folge. Damit sinken die Chancen, einen neuen Arbeitsplatz zu finden.

„Die gemeinsam mit den Jobcentern angebotenen Präventionsmaßnahmen sollen die Menschen dabei unterstützen, den (Wieder)-Einstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen und den skizzierten Teufelskreis zu durchbrechen. Die Menschen werden damit nicht mehr alleine gelassen, sondern gezielt unterstützt“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen als federführender Verband für die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen.

Seit dem Frühjahr 2017 beteiligen sich in Hessen bereits die Landkreise Limburg-Weilburg, Schwalm-Eder, Main-Kinzig und Bergstraße mit den örtlichen Jobcentern. In fünf weiteren Bereichen, nämlich der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Offenbach, Darmstadt-Dieburg und dem Vogelsbergkreis geht das Projekt in Kürze ebenfalls an den Start.

„Wir haben in den vergangenen drei Jahren die Erfahrung gemacht, dass die Teilnehmer durch die Angebote aus ihrer Passivität geholt wurden. Ein aktiver Mensch, der die gesundheitlichen Risiken der Arbeitslosigkeit kennt und bearbeiten kann, kommt auch im Vorstellungsgespräch ganz anders rüber. Körperhaltung und Ausstrahlung vermitteln positive Signale – so Reinhard Penner, Geschäftsführer des Jobcenters Limburg-Weilburg.“

Dessen Mitarbeiter/innen konnten bereits seit 2014 Erfahrungen in einer bundesweit an sechs Standorten laufenden ersten Projektphase sammeln.

Die Präventionsangebote umfassen u. a. Maßnahmen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Bewegung. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Kursprogramme werden von den Krankenkassen gemeinsam mit den Jobcentern entwickelt. Dabei wird insbesondere eine Verankerung der Angebote in die lokalen Strukturen, z. B. durch Einbeziehung von Sportvereinen, angestrebt.

 

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com