Die Verbände der Krankenkassen, die Ersatzkassen und die Kassenärztliche Vereinigung in Hessen unterstützen junge Mediziner bei ihrer Facharztausbildung. Hierbei wird besonders berücksichtigt, in welchen Regionen und Facharztgruppen jetzt und in der Zukunft gezielt Nachwuchs benötigt wird. Für den Förderzeitraum 01.10.2016 bis 30.09.2017 wurden deshalb die folgenden Fachgebiete festgelegt:
Fachgebiet |
Förderstellen |
Bereits bewilligte Förderstellen |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
18,00 | 3,75 |
Kinder- und Jugendmedizin | 12,00 | 7,75 |
Neurologie | 12,00 | 3,50 |
Augenheilkunde | 11,00 | 3,50 |
HNO | 7,00 | 1,50 |
Urologie |
6,00 | 0,00 |
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | 4,00 | 1,00 |
Übergreifender Förderungspool |
5,00 | 0,00 |
Summe |
75,00 |
21,00 |
Wie die Tabelle zeigt, ist der Bedarf u.a. im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin, der Neurologie und der Augenheilkunde groß. Hier sind bis zum 30.09.2017 pro Weiterbildungsbereich bis zu 12 Förderstellen an junge Mediziner zu vergeben. Insgesamt konnten bis Anfang März bereits 21 Förderstellen bewilligt werden; weitere Anträge liegen vor.
Die Vertragspartner in Hessen haben darüber einvernehmlich eine „Vereinbarung zur Förderung weiterer fachärztlicher Weiterbildung gem. §75a SGB V in Hessen“ abgeschlossen, die die regionalen Bedarfe berücksichtigt. Hierin geht es nicht nur um den Ist-Zustand, vielmehr fließt auch die prognostizierte Entwicklung der kommenden Jahre mit in die Eckpunkte der Förderung ein. Somit trägt die Vereinbarung bereits jetzt dem anstehenden Generationenwechsel innerhalb der Ärzteschaft Rechnung. „Die fachärztliche Versorgung in Hessen ist auf hohem Niveau sichergestellt. Gleichwohl ist es sinnvoll, die Weichen für die Zukunft bereits jetzt zu stellen. Wir wollen die solide und gute fachärztliche Versorgung überall in Hessen erhalten, und dafür haben wir mit der freiwilligen Vereinbarung einen wichtigen Grundstein gelegt“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, für die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen.
„Unsere Analysen zeigen, wie prekär sich die Zahlen in den nächsten Jahren gerade bei den fachärztlichen Grundversorgern entwickeln werden. Deshalb haben wir ein hohes Interesse daran, die zur Verfügung stehenden Mittel in vollem Umfang für die Weiterbildung fachärztlichen Praxisnachwuchses in Hessen zu nutzen“, sagt Frank Dastych, Vorstandsvorsitzender der KV Hessen. „Daher möchten wir möglichst viele Weiterbildungspraxen darin bestärken, einen Arzt in Weiterbildung zu beschäftigen und die neue Förderung zu beantragen.“
Junge Mediziner, die aktuell darüber nachdenken, eine Facharztausbildung in einem der oben genannten Fachgebiete zu machen, haben auch im laufenden Jahr noch sehr gute Chancen, gefördert zu werden. Bis zum 30.09.2017 sind nach aktuellen Berechnungen noch 54 Förderstellen vakant.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com