Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, wusste bereits der vor mehr als 150 Jahren in Frankfurt verstorbene Philosoph Arthur Schopenhauer. Die Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter hinein zu bewahren ist nicht nur der Wunsch des Einzelnen, vielmehr hat er mit Blick auf die demographische Entwicklung auch eine große gesellschaftliche Bedeutung. Prävention und Gesundheitsförderung können der Schlüssel dafür sein.
Aus diesem Grund zeichnet der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in diesem Jahr mit seinem Zukunftspreis innovative Ideen, Projekte und Best-Practice-Konzepte aus, die sich dem gesunden Altern widmen. Unter dem Motto „Gesundheit für Ältere gestalten – Lebensqualität fördern“ werden Projekte gesucht, die beispielsweise die Selbständigkeit und die Lebensqualität älterer Menschen in der Kommune oder im Quartier fördern. Gesucht werden insbesondere Konzepte, die Menschen mit eher schlechteren Gesundheitschancen erreichen können und ihnen Möglichkeiten für ein gesünderes Leben eröffnen. Auch Erfahrungen aus bereits umgesetzten Projekten können berücksichtigt werden.
„Mit dem vdek-Zukunftspreis unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder ein wichtiges Thema. Die eingereichten Projektvorschläge sollen dabei helfen, gesundes und eigenbestimmtes Älterwerden zu fördern“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Für die besten Ideen, Konzepte und Projekte wird ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro verliehen. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 13. April 2017. Weitere Informationen zum vdek-Zukunftspreis 2017 finden Sie unter www.vdek.com/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/zukunftspreis_2017.html.
Im vergangenen Jahr stand der vdek-Zukunftspreis unter dem Motto „Alterung der Migrationsgeneration – Interkulturelle Versorgungskonzepte für eine sich verändernde Seniorengeneration“. Einer der Preise ging nach Hessen. Die Deutsche PalliativStiftung in Fulda wurde für das Projekt „Die Pflegetipps – Palliative Care“ ausgezeichnet.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com