Im Sommer 2017 hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) den bundesweiten Ideenwettbewerb „Heimvorteil“ gestartet. Ziel des Wettbewerbs war es, innovative Präventionskonzepte in der Pflege auszuzeichnen. Dabei waren sowohl die professionellen Vertreter stationärer Pflegeeinrichtungen als auch die betroffenen Heimbewohner und deren Angehörige als Ideengeber gefragt.
Im Wettbewerb wurden bundesweit mehr als 270 Ideen eingereicht, die fortschrittliche Präventionskonzepte in den Pflegealltag integrieren. 20 davon wurden von einer Fachjury, bestehend aus Gesundheits- und Pflegeexperten, für das Finale ausgewählt. Die drei Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld, aber auch alle weiteren Finalisten wurden ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten Finalisten befinden sich auch zwei Ideengeber aus Hessen, die Pflegeeinrichtung Antoniusheim Altenzentrum GmbH in Wiesbaden und das Caritaszentrum St. Elisabeth/St. Ludwig in Offenbach.
Beide Konzepte zielen auf das zentrale Handlungsfeld „Körperliche Aktivität“ ab, setzen jedoch unterschiedliche thematische Schwerpunkte:
Das Projekt „Wir Menschen sind ein Ganzes“ des Antoniusheims Altenzentrum GmbH in Wiesbaden beschreibt die Nutzung eines gerätegestützten Bewegungsparcours für die Bewohner des Pflegeheims und verfolgt damit einen Multikomponentenansatz. Dadurch und mit qualifizierter Anleitung des Sozialen Betreuungsdienstes soll deren Lebensqualität, Mobilität und Teilhabe verbessert werden. Das Projekt baut hierbei auf einer bereits vorhandenen Infrastruktur auf.
Das Caritaszentrum Offenbach fokussiert mit seinem Projekt „Fit bleiben in Kopf und Bein“ einen eher kreativen Ansatz. Im Rahmen eines begehbaren Rätselparcours sollen verschiedene Rätsel gelöst und dadurch sowohl die körperlichen als auch die kognitiven Fähigkeiten der Bewohner aktiviert werden. Hierbei werden diese von professionellen Betreuungskräften und Ehrenamtlichen unterstützt.
„Ich freue mich sehr, dass auch hessische Einrichtungen mit ihren innovativen Ideen zu den Ausgezeichneten im vdek-Ideenwettbewerb „Heimvorteil“ gehören. Der besondere präventive Fokus auf mehr körperliche Aktivität von Heimbewohnern mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten ist hier sicher gut gewählt“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Alle Finalisten erhalten im Rahmen der Auszeichnung eine professionelle inhaltliche Unterstützung, die ihnen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Ideen helfen soll.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.ideenwettbewerb-heimvorteil.de.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com