Fachveranstaltung zur Interkulturellen Prävention und Gesundheitsförderung in Hessen im Haus am Dom, Frankfurt

Die vdek-Landesvertretung Hessen lädt gemeinsam mit den unternehmensnahen Krankenkassen BKK Landesverband Süd, ikk classic, Knappschaft und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau zu einer Fachveranstaltung zu dem Thema: „Interkulturelle Prävention und Gesundheitsförderung – Status quo in Hessen“ ein. Sie findet am Dienstag, dem 20. Februar 2018, ab 14:00 Uhr im Haus am Dom in Frankfurt statt.

Die gesetzlichen Krankenkassen bieten zahlreiche Präventionsmaßnahmen an, um Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange gesund zu leben. Doch das Angebot wird nicht von allen gleichermaßen genutzt. Besonders Menschen mit Migrationshintergrund nehmen Präventionsleistungen deutlich seltener in Anspruch. Deshalb werden für diese besondere Angebote entwickelt.

In Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband des Paritätischen, Berlin, und der Migrationsorganisation Kinder im Zentrum Gallus (KidZ) aus Frankfurt stellen die genannten Krankenkassenverbände deshalb konkrete Projekte vor, wie im Besonderen das gemeinsame Bundesprojekt „Bewusst – Gesund – Aktiv: Gesundheitsförderung für Migrant/innen im Quartier“ vor. Joachim Hagelskamp vom Gesamtverband des Paritätischen und Theresa Weber vom KidZ werden das Projekt und deren Umsetzung in Frankfurt vorstellen, Prof. Dr. Winfried Banzer von der Goethe Universität Frankfurt eine wissenschaftliche Einordnung vornehmen.

Neben den Vertretern der veranstaltenden Organisationen (Uwe Klemens,  Verbandsvorsitzender des vdek; Thomas Schönbucher, BKK LV Süd; Stefan Dörner, IKK classic; Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-LV Hessen) werden außerdem der Hessische Staatsminister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, und Stefan Majer, Stadtrat und Dezernent für Personal und Gesundheit aus Frankfurt Grußworte übermitteln.

 

Das vollständige Veranstaltungsprogramm befindet sich hier zum Nachlesen.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com