AktivA-Programm in Hanau erfolgreich gestartet

Weitere Präventionsangebote für Erwerbslose sollen folgen

Drei Monate nach der Informationsveranstaltung zum AktivA-Kurs für Erwerbslose haben die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen und das Jobcenter des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) des Main-Kinzig-Kreises eine positive Zwischenbilanz gezogen. Das freiwillige Training in Hanau ist speziell auf die Bedürfnisse von Arbeitslosen zugeschnitten und soll deren Gesundheit durch Steigerung ihrer Handlungskompetenz fördern und zum besseren Umgang mit Stress befähigen. Bisher haben bereits 39 Menschen am AktivA-Programm teilgenommen.

„Das AktivA-Programm ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Teufelskreis aus Arbeitslosigkeit und gesundheitlichen Problemen zu durchbrechen. Bereits nach acht Wochen sehen wir, dass es den Betroffenen besser geht, und das ist ein sehr ermutigendes Ergebnis“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, federführend für die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen.

Viele der Teilnehmer, die das Programm regelmäßig nutzen, sind der Meinung, dass es ihnen schon jetzt geholfen hat und sie davon körperlich und psychisch profitieren. 24 der regelmäßigen Teilnehmer sind Frauen, von denen wiederum zwei Drittel alleinerziehend sind. Sie nehmen zusätzlich an der Maßnahme „3W für Alleinerziehende“ teil, die das KCA-Jobcenter gemeinsam mit der ebenfalls kreiseigenen Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung (AQA) in Hanau durchführt.

Michael Krumbe, Jobcenter-Vorstand des Kommunalen Centers für Arbeit resümiert: „Wir begrüßen die Zusammenarbeit zwischen den gesetzlichen Krankenkassen in Hessen und unserem Haus im Bereich der Prävention. Mit diesen Maßnahmen unterstützen wir gemeinsam die Erwerbslosen dabei, mit ihrer persönlichen Situation besser zurecht zu kommen.“

Der AktivA-Kurs läuft insgesamt 16 Wochen und endet am 11.04.2018. Im Anschluss an dieses Training sind ergänzende Präventionsprogramme geplant, deren Ausgestaltung gemeinsam mit den Betroffenen erarbeitet werden soll.

Am 21.03.2018 fand dazu ein entsprechender Workshop statt. An diesem Workshop haben u. a. fünf Teilnehmer des AktivA-Kurses teilgenommen und dabei ihre Erfahrungen aus erster Hand eingebracht.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com