Wenn eine Krankheit oder ein anderer Schicksalsschlag das eigene Leben und das der Familie aus den Angeln hebt und plötzlich alles anders ist, dann sind Selbsthilfegruppen häufig die besten Ansprechpartner. Hier begegnen Betroffene anderen Menschen in ähnlichen Situationen, erhalten Rat, Trost, Zuspruch und Möglichkeiten, gemeinsam aktiv zu sein.
Die vdek-Fotoausstellung, die heute im Wiesbadener Rathaus von Stefan Grüttner, dem hessischen Staatsminister für Soziales und Integration, und der Leiterin der vdek-Landesvertretung, Claudia Ackermann, eröffnet worden ist, veranschaulicht die Vielgestaltigkeit der Selbsthilfe.
„Die Fotos zeigen deutlich, dass die Arbeit von Selbsthilfegruppen von unschätzbarem Wert für Betroffene ist, eine wichtige Hilfestellung für Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Selbsthilfegruppen und Vereine führen die Menschen zusammen, machen sie für die Bewältigung ihrer Probleme stark und stellen einen wichtigen Rahmen für Austausch zur Verfügung. Die Betroffenen schöpfen in diesen Gruppen Kraft, weil sie merken, dass sie nicht alleine sind und es anderen ganz genau so geht“, so Hessens Sozialminister Grüttner.
In Hessen gibt es ca. 6.000 Selbsthilfegruppen zu den verschiedensten Themen. Diese Vielfalt einzufangen und der Selbsthilfe ein Gesicht zu geben war Ziel des bundesweiten Fotowettbewerbs des Verbandes der Ersatzkassen. Aus den besten der fast 100 eingesandten Bilder wurde eine Wanderausstellung konzipiert. Darunter sind auch Bilder von Martha Frieda Friedel aus Kassel, die für ihre Portraits eines ehemaligen Krebspatienten (Titel: „HANS“) den dritten Preis erhalten hatte.
„Die Bilder zeigen die Bedeutung von Selbsthilfe auf eindrucksvolle Weise. Die Arbeit der Selbsthilfegruppen, die diese jeden Tag leisten, wird damit zu Recht gewürdigt, und es ist wichtig, dieses Thema stärker in den Fokus zu rücken“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Selbsthilfe ist gelebtes Engagement mit großen positiven Auswirkungen für Betroffene und ihr Umfeld. Mit Blick darauf ergänzte Sötkin Geitner, die Vorsitzende des vdek-Landesausschusses Hessen: „Starke Menschen, die mir gezeigt haben, was Eigeninitiative und Selbsthilfe bewirken können.“
Auch der Wiesbadener Stadtrat Detlev Bendel wirkte an der Eröffnung der Ausstellung mit. „In Wiesbaden hat das Thema Selbsthilfe einen hohen Stellenwert. Die Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamts berät Interessierte in allen Fragen, stellt Gruppen- und Büroräume zur Verfügung und informiert über das bestehende Angebot der verschiedenen Gruppen, die in der Stadt aktiv sind. Immerhin rund 150 Selbsthilfegruppen gibt es in Wiesbaden“, so Stadtrat Detlev Bendel zum Angebot in der hessischen Landeshauptstadt. „Insofern freue ich mich, dass wir mit der Wanderausstellung des vdek im Wiesbadener Rathaus dieses wichtige Thema - mittels prämierter Fotografien – noch stärker in den Blickpunkt rücken können.“
Die vdek-Fotoausstellung wird bis zum 03.08.2018 im Foyer des Wiesbadener Rathauses zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Ein barrierefreier Zugang ist über einen Aufzug möglich, der sich links neben den Eingangstreppen zum Rathaus befindet.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com