Wenn ein geliebter Mensch sterbenskrank ist, dann brauchen er und seine Angehörigen kompetente Unterstützung. Viele Fragen kommen auf: Wie möchte der Sterbende die letzte Lebensphase gestalten? Möchte er in ein Hospiz gehen oder sich mit Hilfe von ambulanten Hospizdiensten und spezialisierter ambulanter Palliativversorgung zuhause versorgen? Wo gibt es im Umkreis geeignete Dienste und Einrichtungen? Der vdek-Hospizlotse hilft hier bei der Suche nach Angeboten, die nach Eingabe der Postleitzahl und des definierten Umkreises aufgelistet werden.
„Sich mit dem eigenen Tod oder dem eines Angehörigen zu beschäftigten, kostet immens viel Kraft. Das Angebot des vdek-Hospizlotsen entlastet bei der Suche nach Hilfe, damit schneller möglichst viel im Sinne des Sterbenden und dessen Angehörigen organisiert ist und mehr Kraft für die Zeit miteinander bleibt “, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Insgesamt gibt es in Hessen 24 stationäre Hospize mit insgesamt 238 Plätzen, 80 von den gesetzlichen Krankenkassen geförderte ambulante Hospizdienste und 26 Leistungserbringer der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). 2017 haben die ambulanten Hospizdienste in Hessen 4.073 Menschen bis zum Lebensende begleitet, 2016 waren es 3.738.
Neben der Suchoption nach ambulanten Hospizdiensten, stationären Hospizen und SAPV-Leistungserbringern enthält das Portal auch einen Fragen- und Antworten-Katalog zum Thema, die Erläuterung der wichtigsten Begriffe und für Ersatzkassenversicherte auch die jeweilige Servicetelefonnummer ihrer Krankenkasse für weitergehende Fragen.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com