Die Krankenkassen und ihre Verbände in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen die Selbsthilfe in diesem Jahr 2015 mit insgesamt rund 930.000 Euro. Von dieser Summe flossen 540.000 Euro in die kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. Damit liegt der Förderbetrag bei der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung im Jahr 2015 in Mecklenburg-Vorpommern deutlich über der Förderung des Vorjahres.
Insgesamt erhielten acht Selbsthilfekontaktstellen, 22 Selbsthilfeorganisationen und rund 400 Selbsthilfegruppen finanzielle Unterstützung von den Krankenkassen. Sie sichert die Basisfinanzierung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe, beispielsweise für Büroausstattung, Telekommunikation, Raum- oder Sachkosten. Die restlichen Fördermittel flossen im Rahmen der kassenindividuellen Projektförderung an die Selbsthilfe .
Die überwiegend ehrenamtliche Selbsthilfe ist eine wichtige und notwendige Ergänzung der professionellen Angebote im gesundheitlichen Versorgungsbereich. Allein in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich Tausende Menschen in Selbsthilfegruppen oder -organisationen. Acht Selbsthilfekontaktstellen im Land dienen als Anlaufpunkte für Selbsthilfegruppen und ihre Mitglieder. Sie unterstützen unter anderem bei der Beantragung der Fördermittel.
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) unterstützt die Selbsthilfe auf Basis eines gemeinsamen Fonds, in den alle gesetzlichen Krankenkassen nach Versichertenanteilen einzahlen.
Kontakt
Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com