Internationaler Tag des Lehrers

Gesunde Schule fängt bei der Lehrergesundheit an!

Anlässlich des Internationalen Tags des Lehrers weist die Landesvertretung der Ersatzkassen (vdek) darauf hin, dass die körperliche und seelische Gesundheit der Lehrenden stärker in den Fokus gerückt werden muss.

Es gibt viele gute Ansätze für Gesundheitsförderung und Prävention, wenn es um Schüler geht. Gesetzliche Krankenkassen fördern dutzende Programme für Grundschüler und für die der höheren Klassen bis hin zum Abitur – allerdings wird dabei die Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern nicht immer ausreichend betrachtet.

Straffe Schulstrukturen erfordern Erholungsphasen

Andererseits findet man bei Lehrern nicht selten negative Auswirkungen ihres stressigen Berufes; Burnout und depressive Verstimmungen können den Lehreralltag und darüber hinaus die gesamten Lebensverhältnisse beeinflussen.

„Lehrerinnen und Lehrer müssen sich fast durchgehend hoch konzentrieren, Lerninhalte vermitteln und gleichzeitig erzieherisch auf die Schüler einwirken“, so vdek-Pressesprecher Bernd Grübler. „Dazu kommt, dass sie in einer inhaltlich und zeitlich vorgegebenen Unterrichtsstruktur tätig sind - die ausgewogene Gestaltung von Belastung und Erholung kann dann so manches Mal zum Kraftakt werden.“

Lehrer wollen praktische Entspannungsübungen

In den letzten Jahren haben die Ersatzkassen immer mehr Präventionsteile für die Lehrergesundheit eingesetzt, neue Programme sind in der Pipeline. Es hat sich gezeigt: Lehrerinnen und Lehrer sprechen selten offen über ihre Gesundheit – und sie wollen meist  weniger theoretische Abhandlungen über die Wirkungen von ungesundem Dauerstress, sondern eher praktische Übungen, wie man sich in einem anstrengenden, hektischen Schulalltag schnell mal „downloaden“ kann.

Kontakt

Stephan Haring
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 / 52 16 - 105
E-Mail: stephan.haring@vdek.com