Integrierte Versorgung
Integrierte Versorgungskonzepte sollen Probleme an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung sowie Rehabilitation vermeiden oder verringern. Wenn beispielsweise niedergelassene Ärzte mit Krankenhäusern noch enger als bisher kooperieren, können Doppel- und Mehrfachuntersuchungen vermieden und eine bessere Koordination der Behandlung erreicht werden.
Im Rahmen der Integrierten Versorgung können Krankenkassen Verträge mit verschiedenen Vertragspartnern abschließen für
- die Versorgung ihrer Versicherten über verschiedene Leistungssektoren hinweg oder
- die interdisziplinär-fachübergreifende Versorgung der Versicherten.
Die vdek-Landesvertretung hat für Mitgliedskassen in Niedersachsen folgende Verträge zur Integrierten Versorgung abgeschlossen:
- Vertrag zur Optimierung der Gesundheitsversorgung für Bewohner der Behinderteneinrichtungen in Neuerkerode, Himmelsthür, Rotenburg und Lilienthal
- Vertrag zur Behandlung von pädiatrischen Patienten mit onkologischen Erkrankungen im Weser-Ems-Gebiet
- Vertrag zur Früherkennung und Risikofeststellung von familiär bedingtem Brust- und/oder Eierstockkrebs mit der Universitätsklinik Göttingen
Darüber hinaus haben auch die jeweiligen Ersatzkassen weitere Verträge geschlossen.