vdek-Broschüren mit den wichtigsten Daten zum Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein und Deutschland

Wie viele Krankenhäuser gibt es und wie viele Mediziner sind als niedergelassene Ärzte aktiv – und wie hat sich ihre Zahl in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie viel Geld geben die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen für die Versorgung ihrer Versicherten aus? Welcher Einzelposten ist der größte bei den Gesundheitsausgaben und wo gab es den größten Anstieg?

Die „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2016/2017“ liefern auf mehr als 50 Seiten die Antworten auf diese und viele andere Fragen. Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) gibt diese Broschüre mittlerweile zum 21. Mal heraus. Die Printausgabe kann unter basisdaten@vdek.com kostenfrei bestellt werden. Daneben bietet der vdek alle Darstellungen der Broschüre sowie weitere dort nicht abgebildete Darstellungen unter www.vdek.com/presse/daten.html im JPG-Format zum Download an. Die Darstellungen im Internet werden fortlaufend aktualisiert.

Seit einigen Jahren erstellt die vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein als landesspezifische Ergänzung ihr „Faktenpapier zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein“. Diese Broschüre wurde für die Ausgabe 2017 aktualisiert und noch einmal erweitert. Auf mehr als 40 Seiten werden die wichtigsten Aspekte der Versorgung im nördlichsten Bundesland beschrieben und mit Grafiken bzw. Karten illustriert. Auch dieses Heft kann unter http://www.vdek.com/LVen/SHS/Presse/reden-und-veroeffentlichungen.html kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden. Alternativ können Interessierte es auch bei der vdek-Landesvertretung unter lv-schleswig-holstein@vdek.com als gedrucktes Exemplar im praktischen DIN A5-Format bestellen.

Kontakt

Florian Unger
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel

Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com