vdek-Zukunftspreis 2017: Gesund altern - Leuchtturmprojekte zu Prävention und Gesundheitsförderung gesucht

Gesund und fit im Alter zu sein – wer wünscht sich das nicht? Aber gesundes Altwerden ist nicht nur für den Einzelnen wichtig. Mit Blick auf die demografische Entwicklung ist es auch von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Prävention und Gesundheitsförderung können entscheidend dazu beitragen, dass sich Menschen Vitalität und Lebensqualität erhalten und lange selbstbestimmt leben. 

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) will mit seinen Zukunftspreis in diesem Jahr innovative Ideen, Projekte und Best-Practice-Konzepte auszeichnen, die sich dem gesunden Altern widmen. Unter dem Motto „Gesundheit für Ältere gestalten – Lebensqualität fördern“ werden Projekte gesucht, die beispielsweise die Gesundheit und Selbstständigkeit älterer Mitbürger in der Gemeinde oder in ihrem Stadtteil fördern.

20.000 Euro Preisgeld 

Zur Bewerbung aufgefordert sind insbesondere Konzepte, die Menschen mit eher schlechten Gesundheitschancen erreichen können und sie bei einer gesundheitsfördernden Lebensgestaltung unterstützen. Dabei können auch Erfahrungen aus bereits umgesetzten Projekten berücksichtigt werden.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 13. April 2017. Für die besten Ideen und Konzepte wird ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro verliehen.

Die Jury 

Über die Preisvergabe entscheidet eine prominent besetzte Fachjury, bestehend aus: 

Christian Zahn (Juryvorsitz), stellvertretender Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek),

Prof. Dr. Attila Altiner, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universität Rostock,

Dr. Regina Klakow-Franck, unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA),

Prof. Dr. Thomas Klie, Professor an der Evangelischen Hochschule Freiburg,

Regina Kraushaar, Abteilungsleiterin „Pflegesicherung und Prävention“ im Bundesministerium für Gesundheit (BMG),

Karl-Josef Laumann, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege,

Dr. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. 

Maßgebliche Kriterien bei der Bewertung sind insbesondere der Beitrag zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität, die versorgungspolitische Relevanz, qualitative Aspekte sowie die Praxisrelevanz.

Weitere Informationen zum Wettbewerb 

Der vdek-Zukunftspreis ist bundesweit ausgeschrieben. Weitere Informationen, die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Interessenten unter www.vdek.com/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/zukunftspreis_2017.html. Für Fragen zur Ausschreibung steht Christin Liebrenz in der Verbandszentrale des vdek in Berlin unter der Telefonnummer 030 / 2 69 31-17 66 zur Verfügung.

Kontakt

Florian Unger
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel

Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com