
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) schreibt auch in diesem Jahr einen Zukunftspreis aus, der mit insgesamt 20.000 Euro dotiert ist. Unter dem Motto „vernetzt und mobil – mit digitalen Helfern die Versorgung stärken“ sucht der vdek innovative Ideen, Projekte und Best-Practice-Konzepte rund um das Thema Digitalisierung in der medizinischen Versorgung.
Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 4. April 2018
Tablets, Smartphones, Netbooks & Co. haben sich in vielen Bereichen unseres Alltags etabliert. Die Digitalisierung eröffnet auch im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung. Doch können diese digitalen Anwendungen auch einen wertvollen Gewinn für die Gesundheitsversorgung darstellen? Wo werden Prozesse und Kommunikation durch digitale Technologien optimiert? Wie können Patienten und Akteure für die digitale Unterstützung angeleitet und motiviert werden, damit die Versorgung nachhaltig verbessert wird?
Was für Projekte stehen im Mittelpunkt?
Für die Ersatzkassen sind insbesondere solche Projekte interessant, die den tatsächlichen Versorgungsbedarf in den Mittelpunkt stellen und mittels digitaler Anwendungen zur Gesundheitsversorgung beitragen. Das können einerseits Projekte sein, die darauf abzielen, Menschen besser als bisher im Therapie- und Pflegealltag zu erreichen, und andererseits solche, die Vernetzung und soziale Teilhabe unterstützen.
Wer sitzt in der Jury?
Über die Preisvergabe entscheidet eine prominent besetzte Jury, zu der u. a. gehören:
Uwe Klemens (Juryvorsitz), Vorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek),
Prof. Dr. Attila Altiner, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock,
Ingrid Fischbach, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigte für Pflege,
Dr. Regina Klakow-Franck, unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA),
Dr. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH),
Christian Zahn, Präsident der Association Internationale de la Mutualité (AIM),
Dr. Markus Müschenich, Vorstand des Bundesverbandes Internetmedizin (BiM).
Alles Wichtige rund um die Bewerbung
Die Teilnahmebedingungen, das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum vdek-Zukunftspreis 2018 gibt es im Internet unter
www.vdek.com/politik/vdek-zukunftspreis/2018.html.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 04.04.2018. Für Fragen zur Ausschreibung steht Christin Liebrenz in der Verbandszentrale des vdek in Berlin unter der Telefonnummer 0 30/2 69 31-17 66 zur Verfügung.
Kontakt
Florian Unger
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel
Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com