Broschüren mit den wichtigsten Daten zum Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein und Deutschland vom vdek neu aufgelegt

Gut zu wissen! In Schleswig-Holstein sind mehr als 5.400 Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung tätig – in ganz Deutschland sind es mehr über 147.000. Im Norden ist der Anteil der Hausärzte erstmals seit Jahren wieder gestiegen. 75 Krankenhäuser und Tageskliniken stellen an 114 Standorten in Schleswig-Holstein die stationäre und teilstationäre Versorgung sicher – bundesweit sind es fast 1.950. Nach der jüngsten Pflegestatistik erhielten rund 109.200 der knapp 2,9 Millionen Menschen in Schleswig-Holstein Leistungen aus der Pflegeversicherung. Deutschlandweit hatten Ende 2017 mehr als 3,3 Millionen Menschen einen anerkannten Pflegegrad.

Vielfältige Faken aus Bund und Land 

Diese und viele andere Zahlen rund um das Gesundheitswesen hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) zusammengetragen und in aktualisierter Form veröffentlicht. Die vdek-Landesvertretung legt den Fokus in ihrem „Faktenpapier zur medizinischen und pflegerischen Versorgung“ dabei naturgemäß auf Schleswig-Holstein. Auf mehr als 50 Seiten sind die wichtigsten Daten zur gesetzlichen Krankenversicherung und zur sozialen Pflegeversicherung im nördlichsten Bundesland, zu Ärzten und Krankenhäusern, zu Rettungsdienst und Prävention in mehr als 40 Tabellen, Grafiken und Landkarten anschaulich aufbereitet. Die „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2018/2019“ wurden von der Verbandszentrale erstellt und enthalten überwiegend bundesweite Angaben- aber auch einige Vergleichszahlen auf Länderbasis. 

Interessierte können beide Broschüren bei der vdek-Landesvertretung unter lv-schleswig-holstein@vdek.com bestellen oder sich die entsprechenden PDF-Dateien von der Internetseite des Ersatzkassenverbandes unter www.vdek.com herunterladen.

Kontakt

Florian Unger
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel

Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com