vdek-Zukunftspreis 2019 mit dem Fokus auf Patientensicherheit

Gesucht sind bewährte Konzepte und innovative Ideen

Wie kann man die Sicherheit der Patienten in der Gesundheitsversorgung weiter erhöhen? Geleitet von dieser Frage schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) bundesweit seinen diesjährigen Zukunftspreis aus.

Verbesserung der Patientensicherheit ist ein dauerhafter Prozess 

Patienten vertrauen darauf, dass sie nach dem neuesten Stand der Medizin behandelt werden und dass für ihre Sicherheit gesorgt ist. Mit OP-Checklisten und anderen Maßnahmen im Behandlungs- und Pflegealltag hat sich bereits einiges getan. Abgeschlossen sind die kritische Betrachtung der Prozesse und der lernende Umgang mit Fehlern allerdings nie.

Zusammen mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) hat der vdek im vergangenen Jahr das „APS-Weißbuch Patientensicherheit“ herausgegeben. Darin geht es um Methoden zur Verbesserung der Patientensicherheit und deren wirkungsvollem Einsatz.Hierauf baut der diesjährige vdek-Zukunftspreis auf: Gefragt sind innovative Ideen und Best-Practice-Konzepte, die geeignet sind, das Sicherheitsbewusstsein zum Beispiel durch Teamtrainings, Handlungshilfen oder den Einsatz von mobilen Geräten und Apps zu fördern.

Besonders interessant sind für die Ersatzkassen dabei Projekte, die Patienten als aktive Partner in den Behandlungsprozess einbinden, oder Ansätze, die einen offenen Umgang mit Risiken und Fehlern fördern.

Bewerbungsschluss ist am  14. April 2019 

Für den vdek-Zukunftspreis können sich Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Verbände des Gesundheitswesens bewerben, die sich mit dem Thema Patientensicherheit beschäftigen. Der prominent besetzten Jury unter Leitung des Verbandsvorsitzenden des vdek, Uwe Klemens, gehören auch zwei Schleswig-Holsteinerinnen an: die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, Dr. Monika Schliffke, und die neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke.

Bewerbungen können bis zum 14. April 2019 eingereicht werden. Für die besten Ideen und Konzepte ist ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro ausgelobt. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum mittlerweile zehnten vdek-Zukunftspreis finden alle Interessierten unter:

https://www.vdek.vom/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/2019.html

Kontakt

Florian Unger
Pressesprecher
vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24103 Kiel

Tel.: 04 31 / 9 74 41 - 16
Fax: 04 31 / 9 74 41 - 23
E-Mail: florian.unger@vdek.com