Förderaufruf "Gesund im Pflegeheim - Die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig fördern"

Mit dem Förderaufruf "Gesund im Pflegeheim - Die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig fördern" nimmt die vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein Projektanträge zur Gesundheitsförderung und Prävention für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen entgegen.
Mit dem Präventionsgesetz (PrävG) wurden stationäre Pflegeeinrichtungen explizit als Lebenswelt definiert, die es gemäß § 5 SGB XI gesundheitsfördernd zu gestalten gilt. Ein gesundheitsfördernder Alltag ist wichtig, um die gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zu stärken. So wird das Fortschreiten von Pflegebedürftigkeit möglichst hinausgezögert und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner gesteigert.
Dabei möchten die Ersatzkassen in Schleswig-Holstein Sie im Rahmen eines Projektes fachlich und finanziell unterstützen.
Förderungswürdig sind solche Projekte, die den im Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes festgelegten Handlungsfeldern und Qualitätskriterien entsprechen.
Fokussieren können sich die Aktivitäten auf die folgenden fünf Handlungsfelder:
- Ernährung
- Körperliche Aktivität
- Kognitive Ressourcen
- Psychosoziale Gesundheit
- Prävention von Gewalt
Wenn Sie Interesse haben, ein Präventions- und Gesundheitsförderungsprojekt unter fachlicher Begleitung der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein zu entwickeln und umzusetzen und sich damit verstärkt der Bewohnendengesundheit zu widmen, dann freuen wir uns auf Ihren Projektantrag bis zum 15.01.2022.
Mehrere Informationen können Sie der nachfolgenden Ausschreibung entnehmen.
Bei weiteren Fragen rund um die Förderung, sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Ansprechpartnerin:
Mirja Jensen
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretungen Schleswig-Holstein
Wall 55 (Sell-Speicher)
24106 Kiel
Tel.: 04 31 - 97 44 1 – 20
Fax: 04 31 - 97 44 1 – 23