GKV - Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssätze und Faustformeln, 2024| Daten | Daten | 
|---|
| Beitragsbemessungsgrenze, jährlich in Euro | 62.100,00 | 
| Beitragsbemessungsgrenze, monatlich in Euro | 5.175,00 | 
| Beitragssatz (§ 241 SGB V) in Prozent | 14,60 | 
| davon Arbeitnehmer in Prozent | 7,30 | 
| davon Arbeitgeber in Prozent | 7,30 | 
| Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz (§ 242 a SGB V) in Prozent | 1,70 | 
| Versicherungspflichtgrenze, jährlich in Euro | 69.300,00 | 
| Versicherungspflichtgrenze, monatlich in Euro | 5.775,00 | 
| Versicherungspflichtgrenze nur für Arbeitnehmer, die am 31.12.2002 als Arbeitnehmer PKV-versichert waren, jährlich in Euro | 62.100,00 | 
| Versicherungspflichtgrenze nur für Arbeitnehmer, die am 31.12.2002 als Arbeitnehmer PKV-versichert waren, monatlich in Euro | 5.175,00 | 
| monatlicher Höchstzuschuss des Arbeitgebers zum privaten Krankenversicherungsbeitrag in Euro | 421,77 | 
| 1 Beitragssatzpunkt GKV (AKV und KVdR), Wirkung Januar bis  Dezember 2024 in Milliarden Euro | 17,90 | 
| 1 Prozent Ausgabenentwicklung = mehr Defizit bzw. weniger Überschuss | 3,10 |