• Der Verband der Ersatzkassen e. V. vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Rheinland-Pfalz, Burg Pfalzgrafenstein nahe der Stadt Kaub am Mittelrhein
  • Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024/25: Fünf Selbsthilfegruppen beim Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreis ausgezeichnet
    Zum Fokus
    Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024/25 RLP - Fokusbild Slider
  • vdek-Basisdaten

    Nachschlagewerk liefert aktuelle Daten zum Gesundheitswesen in Rheinland-Pfalz
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • #regionalstark gesundheitsförderliche Angebote für die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer
    Mehr
    Logo Gesunde Lebenswelten
  • Prävention und Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz
    Mehr
    Obst, Maßband und die Notiz "Gesünder leben"
  • Pflege

    #regionalstark für die Pflege - Ersatzkassen und vdek aktiv
    Mehr
    Fokus_Pflege_Slider1
  • Gemeinsames Ersatzkassenforum 2025: Und sie kommt doch - die Krankenhausreform!
    Zum Fokus
    Ersatzkassenforum RLP und SL 2025 Slider
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung

Es ist beeindruckend, welche Vielfalt, Kreativität und Qualität die Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz hat. Da ist uns die Entscheidung als Jury nicht leichtgefallen! Aber die diesjährigen Preisträger des Selbsthilfepreises der Ersatzkassen sind herausragende Beispiele für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe.

erklärt Martin Schneider, Jurymitglied Selbsthilfepreis der Ersatzkassen und Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Mehr Informationen
  1. Präventionsprojekt

    Gemeinsam gesund älter werden - „VITAL“ fördert das Miteinander in Pflegeheimen

    Pressemitteilung • 

    Wie können die Bewohnenden von stationären Pflegeheimen körperlich und seelisch gesund bleiben? Das Präventionsprojekt „VITAL – Vielfältig. Individuell. Teilhabend. Aktivierend. Lebensfroh.“ der vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland in Kooperation mit der Victor’s GROUP setzt genau hier an: Es fördert Bewegung, stärkt psychosoziale Ressourcen, wirkt gegen soziale Isolation, unterstützt eine ausgewogene Ernährung und trägt so dazu bei, die Beziehung zwischen den Pflegekräften und den Bewohnenden zu festigen. » Lesen

  2. Hospizförderung

    Ambulante Dienste erhalten 2025 von den Ersatzkassen rund 4 Millionen Euro

    Pressemitteilung • 

    Auch in diesem Jahr unterstützen die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz wieder die ambulante Hospizarbeit im Land. Rund 4 Millionen Euro gehen in diesem Jahr an insgesamt 45 ambulanten Hospizdienste, die landesweit über 5.000 häusliche Sterbebegleitungen durchgeführt haben, wie der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) heute in Rheinland-Pfalz mitteilte. » Lesen

  3. Hitzeschutz in der Pflegeberatung in Rheinland-Pfalz

    vdek und KLUG veröffentlichen Schulungsmaterialien

    Pressemitteilung • 

    Welche Risikofaktoren machen pflegebedürftige Menschen besonders anfällig für Hitze? Wie unterscheidet man Hitzschlag von Sonnenstich? Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) haben im Vorfeld des heutigen Hitzeaktionstages ein Materialpaket veröffentlicht, um Pflegeberaterinnen und -berater in puncto Hitzeschutz zu schulen. Die Schulung und die zugehörigen Materialien unterstützen die Pflegefachleute in ihrer Rolle als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. » Lesen

  4. Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024/25

    Fünf Selbsthilfegruppen beim Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreis ausgezeichnet – 10-jähriges Jubiläum mit zwei Sonderpreisen

    Pressemitteilung • 

    Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) haben heute in Mainz aus zahlreichen Bewerbungen fünf Preisträger für ihr herausragendes Engagement in der Selbsthilfe ausgezeichnet. In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP) würdigten die Ersatzkassen damit die wertvolle Arbeit der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz. Die mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung feiert in diesem Jahr Jubiläum: Der Rheinland-Pfälzische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wurde bereits zum zehnten Mal verliehen. » Lesen

  5. Krankenhausgutachten

    Krankenkassenverbände unterstützen die Erkenntnisse des vorgelegten Gutachtens des Landes Rheinland-Pfalz zur regionalen Krankenhausversorgung

    Pressemitteilung • 

    Die rheinland-pfälzischen Krankenkassenverbände begrüßen grundsätzlich die Erarbeitung eines neuen Krankenhausplans für Rheinland-Pfalz (2026ff.) auf Basis des jüngst vorgelegten Gutachtens der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH zur Krankenhauslandschaft im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Die Erkenntnisse aus dem Gutachten gleichen den wesentlichen Ergebnissen des von den Krankenkassenverbänden beauftragten und in 2024 vorgestellten Krankenhausstrukturgutachtens durch das Institute for Health Care Business (hcb) GmbH. » Lesen

  6. Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025

    vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern"

    Pressemitteilung • 

    Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. Welche Ideen gibt es, um Patientinnen, Patienten und deren Angehörige nachhaltig durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen? Wie können individuelle Lebenssituationen der Betroffenen besser berücksichtigt werden, um die Therapietreue zu steigern? » Lesen

  7. Stationäre Versorgung

    Mehr Investitionsmittel und neue Strukturen für Krankenhäuser im Land – Krankenkassenverbände untermauern ihre Forderungen zur Krankenhausversorgung

    Pressemitteilung • 

    Die Investitionsmittel für Kliniken in Rheinland-Pfalz stagnieren: Das Land investiert 2025 nicht mehr in seine Krankenhäuser als in 2024. Die Krankenkassen und ihre Verbände in Rheinland-Pfalz bewerten die heute bekannt gewordene Stagnation der Investitionen in rheinland-pfälzische Krankenhäuser als sehr schwierig. Auch wenn es in den Vorjahren jeweils eine Anhebung der finanziellen Mittel für Krankenhäuser seitens des Landes gab, ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine auskömmliche Finanzierung von Krankenhausinvestitionen noch lange nicht erreicht. » Lesen