Aktuelle Stellungnahmen

Statement von Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg zu den Vorschlägen für eine Krankenhausreform

04.01.2023

Rudolph Zitat

Die Reform der Krankenhausstruktur und –finanzierung ist seit längerem notwendig. Insbesondere die Unterteilung der Krankenhauslandschaft in Versorgungsstufen und daran geknüpfte Leistungsgruppen ist zu befürworten und wird zu mehr Leistungsqualität führen. Vor allem die stärkere Ausrichtung auf die Qualität der Versorgung ist zu begrüßen. Positiv ist auch, dass die Regierungskommission die Fehlanreize einer reinen mengen- und leistungsorientierten Vergütung erkannt hat. Die Verlagerung von Leistungen in den ambulanten Bereich ist ebenso wichtig wie die Konzentration und die Spezialisierung der Kliniken. Die Frage der Investitionskostenfinanzierung und der Finanzierungsverpflichtung der Länder für bereitzustellende Versorgungskapazitäten als Aufgabe der Daseinsvorsorge bleibt noch klarzustellen. Das Ziel, auch in Zukunft eine hochwertige wirtschaftliche Versorgung sicherzustellen, dürfte Politik und die gesetzliche Krankenversicherung einen.

Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Statement von Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

23.11.2021

Marina Rudolph 2 Zitat

Bei der Überlastung des Gesundheitssystems und der Überlastung von Krankenhäusern in einigen Bundesländern appelliere ich an die Politik, eine Impfpflicht für Erwachsene und Kinder, soweit möglich, einzuführen. Schulen und Kitas sollten, solange es geht, offen bleiben. Der Lockdown hat massive negative Folgen auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gehabt.

Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

vdek-Landeschefin fordert Impfpflicht angesichts der Situation von Kindern und Jugendlichen

Kommentar von Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Überfällige Reformen im Gesundheitswesen angehen

24.08.2021

Gerade jetzt, wo die Erfahrungen präsent sind und die anstehenden Bundestags- und Landtagswahlen frischen Wind in die Debatte bringen, könnte die Pandemie auch eine Chance sein, überfällige Reformen im Gesundheitswesen anzugehen. Stichwort: Krankenhausstrukturreform. Stichwort: Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor. Stichwort: Fortsetzung der Pflegereform.>> Lesen