
![]()
„Eine gute und qualitativ hochwertige Notdienst-Versorgung ist ein wichtiges Anliegen für die Ersatzkassen in Hamburg. Zusätzlich und freiwillig über das 1,4-Millarden-Euro-Budget für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung hinaus zahlen die Krankenkassen in Hamburg über eine mehrjährige Sondervereinbarung 6 Millionen Euro direkt für den Notdienst. Die Versorgung in der Hansestadt ist daher besser als gesetzlich vorgesehen finanziert.“
Zur Pressemitteilung
Interview: "Wir müssen eine Brücke schlagen zum Alltag älterer Menschen"

Die Wissenschaftlerin Dr. Claudia Lampert beschäftigt sich schon seit längerem mit der Frage, wie die Kommunikation von Gesundheitsthemen verbessert werden kann. Im Interview berichtet sie, wie gute Gesundheitskommunikation aussieht und wie auch ältere Menschen erreicht werden können. Dr. Claudia Lampert ist Senior Researcher im Bereich Gesundheitskommunikation am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut. Ihre Expertise fließt in das vom Verband der Ersatzkassen initiierte Projekt „Gesund digital – Fit für Apps und Internet“ ein. » Zum Interview
-
Krankenhausfinanzierung für 2023 gesichert Hamburgs Krankenhäuser erhalten rund 2,4 Milliarden Euro für die Behandlung von Patientinnen und Patienten
Die Krankenkassen und die Hamburgische Krankenhausgesellschaft haben sich für das Jahr 2023 auf einen Finanzrahmen für Klinikbehandlungen geeinigt. » Lesen
-
Bundesweit einmaliges Präventionsprojekt Förderung seelischer Stärke Jugendlicher im Übergang von der Schule in den Beruf
Jugendliche, bei denen der Übergang von der Schule in die Berufswelt holprig ist, erleben diese Zeit häufig als psychisch besonders belastend. » Lesen
-
vdek fordert Pflegereform aus einem Guss Eigenbeteiligung in der stationären Pflege in Hamburg erneut gestiegen
Steigende Lebensmittelkosten und vor allem die seit Herbst 2022 geltende Tarifpflicht schlagen sich deutlich auf die Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in Hamburger Pflegeheimen nieder. » Lesen
-
Versorgungslücke geschlossen Neues Unterstützungsangebot für Patientinnen und Patienten nach Klinikbehandlung
Wer nach einer Klinikbehandlung auf Hilfe bei der Versorgung angewiesen ist, kann in Hamburg die neu geschaffene Leistung „Übergangspflege im Krankenhaus“ in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die gesetzlichen Krankenkassen in der Hansestadt mit der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft getroffen. » Lesen
-
Finanzierung des ambulanten Notdienstes in Hamburg
Anlässlich der aktuellen Debatte um die Finanzierung der Notdienst-Versorgung in Hamburg erklärt die Leiterin der vdek-Landesvertretung, Kathrin Herbst:
„Eine gute und qualitativ hochwertige Notdienst-Versorgung ist ein wichtiges Anliegen für die Ersatzkassen in der Hansestadt. Einmal im Jahr verhandeln die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg das gesamte Budget zur Sicherstellung der kompletten ambulanten Versorgung. Aus diesem Budget werden dann zum Beispiel nicht nur die Haus-, und Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen bezahlt, sondern auch » Lesen
-
Rund 3.900 Versicherte dazugewonnen #regionalstark: Ersatzkassen in Hamburg weiter mit höchstem Marktanteil
Die Ersatzkassen in Hamburg verzeichnen weiterhin stabile Zuwächse: Die Zahl ihrer Versicherten stieg auch im zweiten Jahr der Pandemie. » Lesen
-
Veranstaltung am 13. September 2022 in Hamburg vdek informiert über Angebot zur Gesundheitsförderung in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Die wichtigste Ressource in Krankenhäusern und Pflegeheimen sind die Beschäftigten. Um die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken, unterstützt das bundesweite Ersatzkassen-Angebot MEHRWERT:PFLEGE ganzheitlich die betriebliche Gesundheitsförderung in Kliniken, (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. » Lesen
-
Steigende Kosten in Hamburger Pflegeheimen Pflegebedürftige müssen monatlich 58 Euro mehr zahlen - Neuer Zuschlag bringt Entlastung, aber nur bei längerem Heimaufenthalt
Die Eigenanteile, die Hamburger Pflegebedürftige in Pflegeheimen aus eigener Tasche zahlen müssen, steigen weiter. » Lesen
-
Projekte für Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 12.000 Euro ausgezeichnet Hamburger Ersatzkassen vergeben Präventionspreis
Die Ersatzkassen in der Hansestadt haben zum zweiten Mal den "Hamburger Präventionspreis" vergeben. Die zweigeteilte Auszeichnung - je 6.000 Euro - geht an die Projekte "Silbersack Hood Gym" und "Die Rothenburgsorter Gourmetkinder". » Lesen