• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK)
    Mehr
    Hamburg: Panorama-Ansicht der Binnenalster
  • Nach der Bürgerschaftswahl

    Die politischen Forderungen der Ersatzkassen in der Hansestadt
    Mehr
    Ein Zettel wird in eine Wahlurne geworfen
  • Gute psychotherapeutische Versorgung

    Die Ersatzkassen fordern einen verbesserten Zugang zu Therapien bei seelischen Leiden
    Mehr
    1140393669
  • (Digitale) Gesundheitskompetenz

    Gesundheitskompetenz stärken - damit Menschen verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • Schulgesundheitsfachkräfte

    Das Projekt „Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen“ soll Kindern gleiche Startchancen für ein gesundes Leben schaffen
    Mehr
    Slider1_GettyImages-611288428
  • Pflegereform

    Im Blickpunkt: Situation der Pflegebedürftigen, Pflegereform und Qualitätsprüfungen
    Mehr
    Ältere Frau mit Gehhilfe
  • Rettungsdienst

    Unter der Lupe: Die Entwicklung von Qualität und Kosten im Rettungsdienst der Hansestadt
    Mehr
    Rettungswagen und Rettungskräfte im Einsatz

Endspurt für "Hamburger Selbsthilfepreis" 2025 - Bewerbungen noch bis 25. März möglich

Foto Herbst vdek Lopata

Die Ersatzkassen möchten mit der Auszeichnung Selbsthilfe-Aktive in Hamburg würdigen, die sich herausragend engagieren. Ergreifen Sie die Chance und bewerben Sie sich!"

Kathrin Herbst, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hamburg

Zur Pressemitteilung
  1. Ersatzkassen beschließen Positionen zur Hamburger Bürgerschaftswahl

    "Kliniklandschaft neu strukturieren statt Bestehendes nur fortschreiben"

    Die Ersatzkassen in Hamburg haben ihre gesundheitspolitischen Positionen zur Bürgerschaftswahl verabschiedet. Sie stellen darin ihre Vorschläge zu Themen wie Krankenhaus- und Notfallversorgung, Pflege und Digitalisierung für die nächste Legislaturperiode vor. „Das Bundesland Hamburg hat vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten“, betont Maren Puttfarcken, Vorsitzende des vdek-Landesausschusses und Leiterin der TK-Landesvertretung in der Hansestadt. Dies werde nicht zuletzt bei der Umsetzung der Krankenhausreform deutlich. „Jetzt gilt es, die Hamburger Krankenhauslandschaft neu zu strukturieren » Lesen

  2. Strukturiertes Therapieprogramm für Stoffwechselkrankheit gestartet

    Neues Angebot für Osteoporose-Kranke in Hamburg

    Patientinnen und Patienten, die unter der Stoffwechselkrankheit Osteoporose leiden, profitieren seit Anfang Januar 2025 von einer Versorgung nach Leitlinien und über die Grenzen von ambulant und stationär hinweg. Die Krankenkassen in der Hansestadt und die Kassenärztliche Vereinigung haben eine entsprechende Vereinbarung zu einem sogenannten strukturierten Behandlungsprogramm geschlossen. » Lesen