
![]()
Mit dem Preis würdigen die Ersatzkassen in diesem Jahr Projekte, die Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Quartieren vor Ort dabei unterstützen, ihre Ressourcen für ein gesundes Leben bestmöglich zu nutzen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig etwa Bewegungsförderung und eine gute Ernährung sind. Die Schere der gesundheitlichen Ungleichheit soll nicht noch weiter aufgehen!“
Zur Themenseite
-
Veranstaltung am 13. September 2022 in Hamburg
vdek informiert über Angebot zur Gesundheitsförderung in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Die wichtigste Ressource in Krankenhäusern und Pflegeheimen sind die Beschäftigten. Um die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken, unterstützt das bundesweite Ersatzkassen-Angebot MEHRWERT:PFLEGE ganzheitlich die betriebliche Gesundheitsförderung in Kliniken, (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. » Lesen
-
Steigende Kosten in Hamburger Pflegeheimen
Pflegebedürftige müssen monatlich 58 Euro mehr zahlen - Neuer Zuschlag bringt Entlastung, aber nur bei längerem Heimaufenthalt
Die Eigenanteile, die Hamburger Pflegebedürftige in Pflegeheimen aus eigener Tasche zahlen müssen, steigen weiter. » Lesen
-
Hamburger Ersatzkassen vergeben Präventionspreis
Die Ersatzkassen in der Hansestadt haben zum zweiten Mal den "Hamburger Präventionspreis" vergeben. Die zweigeteilte Auszeichnung - je 6.000 Euro - geht an die Projekte "Silbersack Hood Gym" und "Die Rothenburgsorter Gourmetkinder". » Lesen
-
Gemeinsame Initiative der Ersatzkassen
#regionalstark: Leuchttürme der Versorgung und Prävention in Hamburg
Die Ersatzkassen informieren in der gemeinsamen Initiative #regionalstark über ihre Innovationskraft in der regionalen Versorgung und Gesundheitsförderung. Sie haben in Deutschland 1.349 Verträge übe besondere Versorgungsformen abgeschlossen. Auch in Hamburg denken sie Versorgung und Gesundheitsförderung neu. » Lesen
-
100 Tage „Kleine Pflegereform“: So hat sich die finanzielle Belastung von Hamburger Pflegebedürftigen verändert
Damit Pflegebedürftige bei den Kosten für die Pflege im Heim entlastet werden, hat der Gesetzgeber eine „Kostenbremse“ in Form eines Zuschlags geschaffen. Diese Maßnahme war Teil der sogenannten „Kleinen Pflegereform“, die zum Jahresbeginn eingeführt wurde und heute genau 100 Tage in Kraft ist. Für Pflegebedürftige in Hamburger Einrichtungen bedeutet das konkrete Veränderungen ihrer finanziellen Belastung. » Lesen
-
vdek-Zukunftspreis 2022: Bewerben Sie sich jetzt!
Countdown läuft: Ideen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz gesucht
Mit der Ausschreibung des vdek-Zukunftspreises suchen die Ersatzkassen Best-Practice Beispiele, die dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken. » Lesen
-
Hamburg hat zweithöchste Arztdichte in Deutschland
Hamburg liegt bei der Arztdichte bundesweit auf dem zweiten Platz. Im Deutschlandvergleich verweilen Patientinnen und Patienten in Hamburger Krankenhäusern mit 7,5 Tagen am drittlängsten. Diese und viele weitere interessante Informationen liefern die aktuellen vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2022. » Lesen
-
Krankenkassen fördern Angebot für Kinder sucht- und psychisch kranker Eltern in Hamburg-Mitte
Kinder mit sucht- und psychisch kranken Eltern sind besonders gefährdet, selbst eine Abhängigkeit oder seelische Störung zu entwickeln. » Lesen
-
Verbesserte Versorgung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Die Krankenkassen in Hamburg und die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg haben sich auf ein Honorarpaket verständigt, das unter anderem die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Bezirken mit hoher sozialer Belastung verbessern soll. » Lesen