
Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger bei Ersatzkassen versichert
![]()
Die Ersatzkassen sind weiter die klare Nummer eins in Hamburg. Dies ist eine besondere Verantwortung, der es gerecht zu werden gilt. Das Ziel ist immer, regional die beste Versorgungsqualität für die Versicherten zu ermöglichen.“
Mehr zum Thema
Interview: "Wir müssen eine Brücke schlagen zum Alltag älterer Menschen"

Die Wissenschaftlerin Dr. Claudia Lampert beschäftigt sich schon seit längerem mit der Frage, wie die Kommunikation von Gesundheitsthemen verbessert werden kann. Im Interview berichtet sie, wie gute Gesundheitskommunikation aussieht und wie auch ältere Menschen erreicht werden können.
Dr. Claudia Lampert ist Senior Researcher im Bereich Gesundheitskommunikation am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut. Ihre Expertise fließt in das vom Verband der Ersatzkassen initiierte Projekt „Gesund digital – Fit für Apps und Internet“ ein. » Zum Interview » Lesen
-
11. Hamburger Gesundheitstreff der Ersatzkassen Gute Medizin in Praxen und Kliniken: Krankenhausreform nicht verwässern und Chancen der Ambulantisierung nutzen
Damit gesetzlich Krankenversicherte in Hamburg künftig eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung erhalten, müssen vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels neue Wege eingeschlagen werden. » Lesen
-
Ersatzkassen in Hamburg weiter die klare Nummer eins
Die Ersatzkassen in Hamburg sind weiter im Aufwind: Die Zahl ihrer Versicherten stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,8 Prozent auf 963.069 (2022: 946.348). Weiterer Höchststand: Noch nie waren so viele Hamburgerinnen und Hamburger gesetzlich krankenversichert. » Lesen
-
Pflegebedürftige müssen monatlich mehr zahlen als im Vorjahresvergleich
vdek: Hansestadt muss endlich die Investitionskosten übernehmen
Die Eigenanteile, die Pflegebedürftige in Hamburger Pflegeheimen aus eigener Tasche zahlen müssen, steigen weiter. Die höchsten Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahr haben Pflegebedürftige im ersten Jahr ihres Aufenthalts. Hier stieg die monatliche Eigenbeteiligung innerhalb eines Jahres im Durchschnitt um 252 Euro (2022: 2.184 Euro; 2023: 2.436 Euro). » Lesen -
Urlaub für pflegende Angehörige Pflegekassen übernehmen Kosten für Ersatzpflege unter bestimmten Voraussetzungen
Mitte Juli beginnen die Sommerferien in Hamburg. Auch Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, müssen - und sollten - nicht auf ihre Urlaubsreisen verzichten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Pflegekassen. » Lesen
-
Deine Stimme.Deine Wahl Endspurt bei der Sozialwahl 2023 in Hamburg
Noch bis zum 31. Mai 2023 können in Hambug über 700.000 wahlberechtigte Mitglieder von fünf Ersatzkassen sowie über 600.000 Wahlberechtigte der Deutschen Rentenversicherung Bund ihre Stimme abgeben. » Lesen
-
Hohe Versorgungsdichte und überdurchschnittlicher Zuwachs bei Ausgaben "Basisdaten des Gesundheitswesens in Hamburg 2023" erschienen
Die Hansestadt weist bundesweit die zweithöchste Dichte an berufstätigen ambulanten Ärztinnen und Ärzten je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner aus. Diese und weitere interessante Daten und Fakten liefert die von der Landesvertretung herausgegebene Broschüre "Ausgewählte Basisdaten des Gesundheitswesens in Hamburg 2023". » Lesen
-
Sichere Diagnosestellung bei seltenen Erkrankungen: Ersatzkassen schließen Vertrag mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
In Deutschland gibt es über 8.000 seltene Erkrankungen, von denen mehrere Millionen Menschen betroffen sind. Eine Diagnosestellung ist oft schwierig. Für Versicherte der Ersatzkassen, bei deren Erkrankung keine klare Diagnose möglich ist, hat der vdek jetzt mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf einen besonderen Versorgungsvertrag geschlossen. » Lesen
-
Versorgung akuter Atemwegserkrankungen bei Kindern gestärkt Hamburger Ärztinnen und Ärzte erhalten knapp 1 Million Euro zusätzlich
Ob Influenza, Corona oder das RS-Virus: In diesem Winter haben ungewöhnlich viele Kinder an akuten Atemwegserkrankungen gelitten. » Lesen
-
vdek-Zukunftspreis 2023 Jetzt bewerben! Gesucht: Projekte zum Thema "Klimawandel und Gesundheit"
20.000 Euro Preisgeld ausgelobt
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der Preis steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Klimawandel und Gesundheit“. » Lesen