• vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Berlin-Brandenburg: Die Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin
  • #regionalstark

    Die Ersatzkassen engagieren sich regional für die versichertennahe Versorgung und Prävention
    Mehr
    Ältere Person trägt Kind über ein Feld auf den Schultern
  • Heilmittel-Webportal

    Weniger Bürokratie - mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
    Mehr
    Mann öffnet auf Laptop Heilmittel-Webportal
  • vdek-Zukunftspreis 2022

    Der erste Platz des vdek-Zukunftspreis 2022 geht an das JUNGE KREBSPORTAL aus Berlin
    Mehr
    Slider_Zukunftspreis_2022_BER

Die vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg ist umgezogen!

Die neue Adresse lautet:

vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

Stresemannstraße 91

10963 Berlin

 

Marina Rudolph 2 Zitat

Die Ersatzkassen sind in Berlin und Brandenburg weiterhin auf Wachstumskurs. Die Zahlen zeigen es: Die Menschen, egal, ob Ballungsraum oder Flächenland, schenken auch in Krisenzeiten den Ersatzkassen ihr Vertrauen. Dies ist ein starkes Zeichen der regionalen Verwurzelung unserer Mitgliedskassen.

Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

  1. Ruhestandskompass soll Orientierung bieten

    „Aktiv in den Ruhestand in Marzahn-Hellersdorf “

    Im Rahmen des Projektes „Aktiv in den Ruhestand“, welches einen Beitrag zur Gestaltung der Lebensphase vom Übergang aus dem Erwerbsleben in die nachberufliche Phase leistet, wurde von einer Reihe kompetenter Partner aus und für Marzahn-Hellersdorf der „Ruhestandskompass“ entwickelt. » Lesen

  2. Ersatzkassen bleiben in Brandenburg stärkste Kassenart

    Position als Marktführer der gesetzlichen Krankenversicherung weiter ausgebaut

    Die Ersatzkassen in Brandenburg haben ihre Führungsposition als stärkste Kassenart der gesetzlichen Krankenversicherung weiter ausgebaut. Nach der aktuellen amtlichen Statistik des Bundesgesundheitsministeriums betreuen die sechs Ersatzkassen 1.185.490 Brandenburgerinnen und Brandenburger - fast 18.000 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Marktanteil von über 51 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten im Land Brandenburg. » Lesen

  3. Ersatzkassen bleiben in Berlin stärkste Kassenart

    Position als Marktführer der gesetzlichen Krankenversicherung weiter ausgebaut

    Die Ersatzkassen in Berlin haben ihre Führungsposition als stärkste Kassenart der gesetzlichen Krankenversicherung weiter ausgebaut. Nach der aktuellen amtlichen Statistik des Bundesgesundheitsministeriums betreuen die sechs Ersatzkassen 1.844.137 Berlinerinnen und Berliner - über 30.000 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Marktanteil von über 56 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten im Land Berlin. » Lesen

  4. Eigenbeteiligung in der stationären Pflege in Brandenburg erneut gestiegen

    vdek fordert stimmiges Gesamtkonzept zur Finanzierung der Pflege

    Die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in der stationären Pflege ist im vergangenen Jahr neuerlich angestiegen. Das zeigen neueste Zahlen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) für den Zeitraum 1.7.2022 – 1.7.2023. Ursächlich dafür sind die gesetzlich verankerten Tarifanpassungen für die Pflegekräfte und die steigenden Lebenshaltungskosten, vor allem für die Energie. » Lesen

  5. Eigenbeteiligung in der stationären Pflege in Berlin erneut gestiegen

    vdek fordert stimmiges Gesamtkonzept zur Finanzierung der Pflege

    Die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in der stationären Pflege ist im vergangenen Jahr neuerlich angestiegen. Das zeigen neueste Zahlen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) für den Zeitraum 1.7.2022 – 1.7.2023. Ursächlich dafür sind die gesetzlich verankerten Tarifanpassungen für die Pflegekräfte und die steigenden Lebenshaltungskosten, vor allem für die Energie. » Lesen

  6. Ferienzeit: Pflegekassen übernehmen Kosten für Ersatzpflege

    Mitte Juli beginnen die Sommerferien in Berlin und Brandenburg. Auch Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, müssen nicht auf Urlaubsreisen verzichten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse. » Lesen

  7. Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis

    Pflegende Angehörige erhalten via Clip Informationen zum Thema Sepsis

    Mit Videos zur Aufklärung über die lebensbedrohliche Krankheit Sepsis setzen der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS), die Sepsis-Stiftung, der SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald und die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. bundesweit ihre Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis fort. » Lesen

  8. Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis

    Pflegende Angehörige erhalten via Clip Informationen zum Thema Sepsis

    Mit Videos zur Aufklärung über die lebensbedrohliche Krankheit Sepsis setzen der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS), die Sepsis-Stiftung, der SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald und die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. bundesweit ihre Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis fort. Die Filme ergänzen die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis, sie liefern einen Beitrag, das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und pflegenden Angehörigen Handlungsempfehlungen für den Ernstfall zu geben. » Lesen