vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg

![]()
Zum 01.01.2025 wurde in der Pflegeversicherung unter anderem das Pflegegeld erhöht. Mit dem Ziel aktuelle Kostensteigerungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige auszugleichen. Diese Kompensation reicht vor dem Hintergrund ebenfalls steigender Beitragssätze bei weitem nicht aus. Erforderlich ist deshalb nach wie vor eine nachhaltige Finanzierungsreform in der Pflegeversicherung, damit gute Pflege für alle bezahlbar bleibt.
Was-sich-in-2025-aendert
Am 20. März findet der jährliche Weltmundgesundheitstag statt, der von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen wurde, um auf die Bedeutung einer gesunden Mundhygiene und Zahngesundheit aufmerksam zu machen. » Lesen
Am 20. März findet der jährliche Weltmundgesundheitstag statt, der von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen wurde, um auf die Bedeutung einer gesunden Mundhygiene und Zahngesundheit aufmerksam zu machen. » Lesen
Versicherte, die medizinische Hilfe benötigen, müssen diese auch weiterhin schnell bekommen. Das ist uns als Krankenkassen wichtig. Gesundheit und Hilfe dürfen nicht vom eigenen Geldbeutel abhängen. Dies würde dem solidarischen Grundprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung widersprechen. » Lesen
Am 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs. Seit 30 Jahren können Bürger:innen in allen EU-Staaten die Notdienste unter der einheitlichen Notrufnummer 112 jederzeit erreichen. » Lesen
Am 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs. Seit 30 Jahren können Bürger:innen in allen EU-Staaten die Notdienste unter der einheitlichen Notrufnummer 112 jederzeit erreichen. » Lesen
Wie eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) zeigt, steigt erneut der Anteil, den Pflegebedürftige in stationären Pflegeheimen in Brandenburg aus eigener Tasche bezahlen müssen. » Lesen
Wie eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) zeigt, steigt erneut der Anteil, den Pflegebedürftige in stationären Pflegeheimen in Berlin aus eigener Tasche bezahlen müssen. » Lesen
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Berlin/Brandenburg und der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e. V. (QVNIA e. V.) haben gemeinsam das Projekt "Klimawandel als Einflussfaktor auf die Bewegung von Menschen ab 65 Jahren (KliBe)" zur praxisnahen und nachhaltigen Gesundheitsförderung älterer Menschen ab 65 Jahren initiiert. KliBe ist zum 01.01.2025 gestartet, läuft bis Ende 2026 und wird in Berlin-Pankow durchgeführt. » Lesen
Die Einführung der sozialen Pflegeversicherung im Jahr 1995 markierte einen Meilenstein in der deutschen Gesundheits- und Sozialpolitik. Sie wurde geschaffen, um die soziale Absicherung zu unterstützen und den wachsenden Herausforderungen einer alternden Gesellschaft zu begegnen. » Lesen
Notfallversorgung und Rettungswesen stehen vor enormen Herausforderungen. Personalmangel, unzureichende Ausstattung und eine hohe Belastung durch Bagatelleinsätze haben das System an seine Grenzen gebracht. Darauf hat Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg am Dienstag in Potsdam hingewiesen. » Lesen