Digitalisierung im Gesundheitswesen
![]()
Patientensteuerung ist keine Randfrage, sondern eine zentrale Zukunftsaufgabe. Es geht nicht um Bevormundung, sondern um klare, verlässliche Wege und darum, dass medizinische und personelle Ressourcen dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen stiften.
Pressemitteilung zum vdek-NetzwerkTalk 2025
. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin hat der bundesweite Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – eine Initiative der BGF-Koordinierungsstelle und damit der gesetzlichen Krankenkassen – seine Preisträger:innen ausgezeichnet. Aus allen Bundesländern wurden Kleinst- und Kleinunternehmen geehrt, die mit kreativen und praxisnahen Ideen zeigen, wie betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) im Arbeitsalltag gelingen kann. » Lesen
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin hat der bundesweite Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – eine Initiative der BGF-Koordinierungsstelle und damit der gesetzlichen Krankenkassen – seine Preisträger:innen ausgezeichnet. » Lesen
Die vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg begrüßt die vom Ministerium für Gesundheit und Soziales vorgestellte Fortsetzung und Weiterentwicklung des brandenburgischen Pflegepaktes. » Lesen
Wie lässt sich das Gesundheitswesen so steuern, dass Patientinnen und Patienten zur richtigen Zeit die richtige Versorgung erhalten – und gleichzeitig die vorhandenen Ressourcen effizient genutzt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen vdek-NetzwerkTalks 2025 der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg, der am 24. November im Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte in Potsdam stattfand. » Lesen
Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg, ist am 17. November im Rahmen der 73. Sitzung des Landespflegeausschusses (LPA) zur neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden. Sie übernimmt das Amt von Hans-Joachim Fritzen (AOK Nordost), der seine Tätigkeit zum Jahresende beendet und in den Ruhestand geht. » Lesen
Am 13. November nahm Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller zum zweiten Mal in diesem Jahr an der Sitzung des vdek-Landesausschusses Berlin/Brandenburg teil. Bereits im April hatte sie das Gremium besucht und den Austausch mit den Ersatzkassen aufgenommen. » Lesen
„Therapietreue in der Behandlung fördern“ war das Thema des diesjährigen Zukunftspreises, den der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) jedes Jahr vergibt. Am 7. Oktober 2025 wurden die drei Preisträger:innen im Rahmen des „vdek-Zukunftsforums“ mit dem vdek-Zukunftspreis 2025 ausgezeichnet. » Lesen
Für dieses gemeinsame Projekt haben das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS), die Landesvertretung Berlin-Brandenburg des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen » Lesen
Der Tag der Zahngesundheit 2025 steht unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke" und er rückt die wichtige, aber oft unterschätzte Rolle des Speichels für Mund- und Allgemeingesundheit in den Fokus. » Lesen
Mit Beginn der kühlen Jahreszeit steigt das Risiko für Grippe und andere Atemwegsinfektionen. Die vdek-Landesvertretung empfiehlt deshalb, sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen. Die diesjährige Grippesaison startet im Oktober. » Lesen
Mit Beginn der kühlen Jahreszeit steigt das Risiko für Grippe und andere Atemwegsinfektionen. Die vdek-Landesvertretung empfiehlt deshalb, sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen. Die diesjährige Grippesaison startet im Oktober. » Lesen
Am 17. September wird international der Welttag der Patientensicherheit begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“. Das Thema rückt die sichere Versorgung von Neugeborenen und Kindern in den Mittelpunkt. » Lesen