![]()
Die Ergebnisse des GKV-Schätzerkreises zeigen einmal mehr: Von Beitragssatzstabilität kann keine Rede sein, denn die Schätzung blendet die Auffüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen aus. Die Folge: Versicherte und Arbeitgeber müssen sich auch 2026 auf höhere Belastungen einstellen. Jetzt braucht es klare politische Entscheidungen, um die Ausgabendynamik zu brechen und die Finanzen der GKV dauerhaft zu stabilisieren.
-
Veranstaltungen Parlamentarischer Austausch zur Finanzlage der GKV und SPV: Ersatzkassengemeinschaft fordert klare politische Priorität für stabile Finanzen
Die Finanzlage der GKV und SPV bleibt angespannt. Vor diesem Hintergrund hat die vdek-Landesvertretung Bayern unter dem Titel „Zwischen Krise und Reform– Parlamentarischer Austausch zur Finanzlage der GKV und SPV“ die Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Bayerischen Landtags zu einem fachlichen Austausch eingeladen. » Lesen
-
Bayerischer Präventionstag Erster bayerischer Präventionstag: Ersatzkassen begrüßen die Initiative zur Stärkung der Prävention in Bayern
Anlässlich des ersten bayerischen Präventionstags am 13. Oktober 2025 betonen die Ersatzkassen in Bayern die zentrale Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung für ein leistungsfähiges und zukunftsfestes Gesundheitssystem. » Lesen
-
Welthospiztag 2025 Welthospiztag 2025: Ersatzkassen in Bayern würdigen Engagement in der Hospizarbeit
Anlässlich des Welthospiztags am 11. Oktober 2025 unterstreichen die Ersatzkassen in Bayern die große Bedeutung der Hospiz- und Palliativversorgung für eine würdevolle Begleitung am Lebensende. » Lesen
-
Selbsthilfeförderung Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Bayern mit über 13,6 Millionen Euro
Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände fördern die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Bayern im Förderjahr 2025 mit über 11,6 Millionen Euro. » Lesen
-
Pflege Tag der pflegenden Angehörigen: Ersatzkassen in Bayern würdigen unverzichtbare Leistung
Mehr als 80 Prozent der Pflege in Bayern wird durch Angehörige geleistet – oftmals unter großen persönlichen Belastungen. Anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der pflegenden Angehörigen“ betonen die Ersatzkassen in Bayern die zentrale Bedeutung der Angehörigen in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen. » Lesen
-
#regionalstark Ersatzkassen in Bayern weiterhin auf Wachstumskurs
Die Zahl der Mitglieder und Versicherten bei den Ersatzkassen in Bayern ist erneut gestiegen. Zum Stichtag 01.07.2025 stieg die Zahl der Mitglieder der sechs Ersatzkassen gegenüber 2024 auf 3.123.567 an. Bei der Versichertenanzahl gab es ebenfalls ein Plus: Insgesamt sind mit Stichtag 01.07.2025 3.921.817 Menschen in Bayern bei einer Ersatzkasse versichert. » Lesen
-
Ambulante Hospizdienste Mehr Geld für ambulante Hospizdienste: Gesetzliche Krankenkassen stellen 24,2 Millionen Euro in Bayern bereit
Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern fördern in diesem Jahr die Arbeit der 119 ambulanten Hospizdienste, darunter 12 Kinderhospizdienste, mit rund 24,2 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von rund 2,1 Millionen Euro (2024: 22,1 Millionen Euro). » Lesen
-
Stationäre Pflege Finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in bayerischen Pflegeheimen steigt weiter an
Die finanzielle Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in bayerischen Pflegeheimen ist im Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis 1. Juli 2025 erneut gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). » Lesen
-
Ambulante Hospizdienste Ersatzkassen in Bayern bauen die finanzielle Förderung der ambulanten Hospizdienste weiter aus
Die Ersatzkassen in Bayern fördern die häusliche Sterbebegleitung in diesem Jahr mit mehr als 8,1 Millionen Euro. Das sind rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. » Lesen