
![]()
Die vdek-Landesvertretung will im konstruktiven Zusammenwirken mit einer Vielzahl an Akteuren im bayerischen Gesundheitswesen ihren Beitrag zu den anstehenden Reformen leisten und wird dabei die berechtigten Interessen und Positionen der Ersatzkassen sowie deren Versicherten vertreten. Ziel muss eine moderne, qualitativ hochwertige und bezahlbare medizinische und pflegerische Versorgung in Bayern sein.
-
So viel wie nie zuvor! Gesetzliche Krankenkassen in Bayern fördern Selbsthilfe mit über 12 Millionen Euro
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Bayern fördert die gesundheitsbezogene Selbsthilfe im laufenden Jahr mit 12,1 Millionen Euro. Davon profitieren Selbsthilfegruppen, regionale runde Tische, Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeorganisationen. » Lesen
-
Zur Landtagswahl 2023 in Bayern Die Ersatzkassen veröffentlichen ihre gesundheitspolitischen Positionen
Auf einem gesundheitspolitischen Abend vergangenen Freitag in München haben die Ersatzkassen ihre Positionen zur Landtagswahl 2023 in Bayern vorgelegt. Neben der aktuell viel diskutierten Krankenhausreform finden sich im Positionspapier Ausführungen zu den Themen der ambulanten und sektorenübergreifenden Versorgung, zur Pflege und der Digitalisierung im Gesundheitswesen. » Lesen
-
Neuer Vertrag zum 1. August 2023 Krankenhausgesellschaft und Krankenkassenverbände sichern weiterhin Qualität der Schlaganfallversorgung in Bayern
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft und die Krankenkassenverbände haben einen neuen Vertrag zur Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung in Bayern geschlossen. Dieser tritt zum 1. August 2023 in Kraft. » Lesen
-
Erfolgreicher Kick-Off „Gesund arbeiten in der Pflege“
Roadshow macht an Stationen in ganz Bayern Halt
„Sich um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kümmern, ist eine wichtige Aufgabe von uns Führungskräften.“ Das hat Michaela Stern, die Leiterin des Caritas Altenheims St. Franziskus in München, bei der Kick-Off-Veranstaltung zur Roadshow „Gesund arbeiten in der Pflege“ betont. In ihrer Einrichtung wollte sie die Themen „Beschäftigtengesundheit“ und „betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) ganzheitlich denken und hat deshalb das Angebot MEHRWERT:PFLEGE des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) genutzt. Damit unterstützt und begleitet der vdek Einrichtungen wie das Haus » Lesen -
Sozialwahl 2023 gestartet Deine Stimme. Deine Wahl.
Die Sozialwahl 2023 ist gestartet. In den kommenden Tagen werden mehr als 2,98 Millionen wahlberechtigte Mitglieder der Ersatzkassen in Bayern die Wahlunterlagen per Post erhalten. Sie werden aufgerufen, ihre Vertreter in den Sozialparlamenten – den Verwaltungsräten der Ersatzkassen – zu wählen. » Lesen
-
vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland Neue Ausgabe erschienen
Die 27. Ausgabe der Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland“ ist da. Sie enthält die wichtigsten Zahlen und Fakten aus den Themenbereichen Bevölkerung, Versicherte und Krankenkassen, Versorgung sowie Soziale Pflegeversicherung. 54 Seiten sind voll von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Die Informationen sind sehr verbraucherfreundlich aufgearbeitet. » Lesen
-
Corona-Schutzimpfung geht in Bayern in die Regelversorgung über
Die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern hat sich mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns über die Einführung der Corona-Schutzimpfung in die Regelversorgung geeinigt. Nach Auslaufen der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums kann die Covid-19-Impfung ab dem 8. April 2023 über die elektronische Gesundheitskarte abgerechnet werden. Die Vertragspartner konnten sich nach mehreren Verhandlungsrunden auf eine angemessene Vergütung verständigen. » Lesen
-
Führungswechsel beim Ersatzkassenverband Thomas Hackenberg zum Leiter der vdek-Landesvertretung Bayern berufen
Thomas Hackenberg hat zum 1. April 2023 die Leitung der Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) übernommen. Er folgt auf Dr. Ralf Langejürgen, der 15 Jahre lang an der Spitze der Landesvertretung im Freistaat stand. » Lesen
-
vdek-Zukunftspreis 2023 Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Wie können wir die negativen Folgen des Klimawandels kurativ behandeln und die potentiellen Gefahren proaktiv und präventiv begegnen? Diese aktuelle Fragestellung ist das Thema des diesjährigen vdek-Zukunftspreises. Die Ersatzkassen suchen innovative Ideen und die Best-Practice-Erfahrungen, die uns heute und in der Zukunft helfen können, die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit einzudämmen. » Lesen

Impulse der Ersatzkassen zur Krankenhausstrukturreform in Bayern
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und des medizinischen Fortschritts müssen die Versorgungsstrukturen modernisiert und an die geänderten Bedarfe angepasst werden. Ziel dabei sollte es sein, die Vernetzung des ambulanten mit dem stationären Sektor voranzutreiben und dabei Doppelstrukturen möglichst zu vermeiden. Mit der Verlagerung der Versorgung in die ambulante Leistungserbringung sollen vor allem Potentiale in unterversorgten, ländlichen Regionen mobilisiert werden.