
![]()
„Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD zeigt in Teilen gute Ansätze für Gesundheit und Pflege, bleibt jedoch vage, wenn es um eine finanzielle Entlastung der Beitragszahlenden geht. Wir brauchen jetzt ein Vorschaltgesetz und ein Ausgabenmoratorium und zudem ein klares Bekenntnis zu einer gliederten und wettbewerblich ausgerichteten GKV. Hier besteht akuter Nachbesserungsbedarf!
-
10 Jahre Präventionsgesetz in Baden-Württemberg Kommunale Gesundheitsstrategien weiter ausbauen und Strukturen im Sinne von Health in All Policies verstetigen
Im Sommer 2015 trat das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ bundesweit in Kraft. Seitdem setzt der Verband der Ersatzkassen (vdek) im Auftrag der Ersatzkassen Projekte um und entwickelt Prävention und Gesundheitsförderung weiter. » Lesen
-
Für den Präventionspreis bis zum 11. November 2025 bewerben „Aktiv sein für mehr Wohlbefinden – Bewusstsein schaffen für ein gesundes und bewegtes Leben“
Die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg, deren Mitglied die vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg ist, lobt einen Präventionspreis unter dem Motto „Aktiv sein für mehr Wohlbefinden – Bewusstsein schaffen für ein gesundes und bewegtes Leben“ aus. » Lesen
-
Einladung zur Fachveranstaltung „Klima trifft Gesundheit, Gesundheit trifft Klima“
Weshalb engagiert sich die GKV Baden-Württemberg bei diesem Thema so intensiv? Gerade haben wir es im Süden wiederum mit Temperaturen von bis zu 38 Grad zu tun. » Lesen
-
vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg stellt vor Zahlen, Daten, Fakten: vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland und Baden-Württemberg 2025/2026
Seriöse und nachvollziehbare Zahlen, Daten und Fakten im Gesundheitswesen sind gerade in der heutigen Zeit wichtige Grundlagen für gesundheitspolitische Entscheidungen. » Lesen
-
Ambulante Hospizdienste im Land Gesetzliche Krankenkassen in Baden-Württemberg erhöhen Förderung für ambulante Hospizdienste um mehr als 1 Million Euro
Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und ihre Verbände in Baden-Württemberg fördern die Arbeit der ambulanten Hospizdienste im Jahr 2025 mit rund 16 Millionen Euro. » Lesen
-
Stationäre Pflege Finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in baden-württembergischen Pflegeheimen steigt weiter
Die finanzielle Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in baden-württembergischen Pflegeheimen ist erneut gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) vom 1. Juli 2025, die sich mit den untenstehenden Grafiken nachvollziehen lässt. » Lesen
-
Förderpreis „Gesunde Kommune" Förderpreis für Projekt „Gesund leben im Kornhasen“ in Stuttgart-Wangen verliehen
Das Projekt „Gesund leben im Kornhasen“ in Stuttgart-Wangen hat heute den Förderpreis „Gesunde Kommune 2024“ der Bündnis 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg erhalten, der in diesem Jahr zum zwölften Mal verliehen wird. » Lesen
-
Vorstellung des Programms bei der AG Alleinerziehende im Landkreis Ravensburg Einladung zur Sitzung der AG Alleinerziehende in Ravensburg
Das Jobcenter Landkreis Ravensburg und die GKV-federführende Programmkoordination der vdek-Landesvertretung Baden-Württemberg stellten am 02.07.2025 das Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ im Rahmen einer Sitzung der AG Alleinerziehende im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Ravensburg vor. » Lesen
-
Austausch-Café zum Thema „Gesunder Schlaf“ Kooperationsprojekt Austausch-Café
Das Austausch-Café ist ein Kooperationsprojekt des Jobcenters Stuttgart, des Projekts ReFit, des Programms teamw()rk für Gesundheit und Arbeit sowie des Bildungsträgers METIS. Gemeinsam organisierten die Verantwortlichen die Auftaktveranstaltung des Austausch-Cafés mit einem gesundheitsorientierten Impulsvortrag zum Thema „Gesunder Schlaf“ für Personen in Arbeitslosigkeit am 23. Juni 2025 in der Ideenwerkstatt des Bildungsträgers METIS. » Lesen